Logo der Universität Passau

Künstlerinnen der Universität Passau zeigen Werke in der Gemeinschaftsausstellung abgedruckt + hingesprüht

Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zu Dietrich Bonhoeffer zeigt die Ausstellung Druckgrafiken von Studierenden der Professur für Kunstpädagogik/Visual Literacy an der Universität Passau zum Thema „groß vs. KLEIN“ und das Graffiti-Projekt von Magnus Gleixner, ev. Kirchengemeinde Passau. Medienvertreterinnen und -vertreter sowie Interessierte sind herzlich zur Ausstellungseröffnung am 13. Mai um 19 Uhr und zum Kunstaktionstag am 17. Mai, ab 10 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum (Dietrich-Bonhoeffer-Platz 1) eingeladen.

| Lesedauer: 2 Min.

Druck von Lisa-Marie Zankl

Druck von Lisa-Marie Zankl

Vier Passauer Studierende setzten sich im Vertiefungsseminar „Hochdruck“ unter der Leitung von Brigitte Schira im Wintersemester 2024/25 intensiv mit der Frage auseinander: „Wie gestalte ich ein Bild spannend, dass es in unserer bildüberfluteten Welt noch Beachtung findet?“. Sie stellten sich der Herausforderung, großes klein und KLEINES GROß darzustellen – und so treffen übergroße Insekten auf verkleinertes Menschliches. Die Arbeiten sind Holzschnitte, die in der Drucktechnik der verlorenen Platte angefertigt wurden. Dabei werden vom ursprünglich übertragenen Entwurf nach jedem Druckvorgang immer mehr Oberflächenbereiche aus der Holzplatte geschnitten und dann mit einer weiteren Farbschicht abgedruckt, so dass durch Überdrucken oder Freilassen immer wieder eine neue Bildebene entsteht.

Graffiti-Künstler Magnus Gleixner schafft in seinem Werk „Bonhoeffer“ eine direkte Verbindung zwischen Schrift und Bild. Der Namensschriftzug steht im Fokus und wird eingebettet in eine fließende, symbolische Darstellung des Lebensweges von Dietrich Bonhoeffer. Die provokative Umsetzung als Graffiti transferiert den geschichtsträchtigen Hintergrund in die Neuzeit und spricht dadurch auch junge Betrachterinnen und Betrachter an.

Bei der Ausstellungseröffnung am 13. Mai zeigt Magnus Gleixner seine Entwürfe und die Basisversion der Graffiti-Gestaltung. Im Rahmen eines „Live-Acts“ am Kunstaktionstag am Samstag, 17. Mai, wird er diese fertigstellen und das Werk seiner Bestimmung im Außenbereich übergeben. Alle Gäste sind eingeladen, an einem großen Banner zu arbeiten. Es wird gedruckt, genäht, gemalt, uvm. Zudem gibt es weitere Bastelaktionen für Kinder sowie eine Video-Installation von Schülern und Schülerinnen der 3. und 4. Klasse der Grundschule St. Anton zum Gedicht „Wer bin ich“ von Dietrich Bonhoeffer.

Es stellen aus: Doris Hümmer, Jasmin Rasoli, Anabel Weber, Lisa-Marie Zankl (Universität Passau, Kunstpädagogik, Hochdruck Vertiefungsseminar unter der Leitung von Frau Brigitte Schira) und Magnus Gleixner (Graffiti- Künstler, Passau)

Die Ausstellung ist sonntags nach dem Gottesdienst von 11-12 Uhr geöffnet, sonst nach Absprache mit dem Pfarramt zu besichtigen.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen