Logo der Universität Passau

„Künstlerporträts“: Passauer Absolventin gibt Ausstellungsdebüt im Museum Moderner Kunst

Mit dem gemeinsamen Programm „Debüt für die Kunst – Erste Schritte zur Professionalität“ wollen das Museum Moderner Kunst Stiftung Wörlen (MMK) und die Universität Passau Absolventinnen und Absolventen mit Studienfach Kunstpädagogik fördern, die Kunst zu ihrem Beruf machen wollen. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Sommer 2013 zeigt das MMK vom 17. Oktober bis zum 30. November die Ausstellung „Künstlerporträts“ mit Werken von Bernadette Schweihoff. Zur Vernissage am 17. Oktober um 19 Uhr im Museum Moderner Kunst (Bräugasse 17) sind Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen.

| Lesedauer: 1 Min.

Bernadette Schweihoff

Bernadette Schweihoff

Bernadette Schweihoff stammt aus Gießen in Hessen und hat an der Professur für Kunstpädagogik/Ästhetische Erziehung der Universität Passau Kunstpädagogik sowie an der Art Students League in New York Malerei studiert. In ihren Malereien, Zeichnungen und Fotografien beschäftigt sich die Künstlerin schwerpunktmäßig mit Stadtbildern und Großstadtbewohnern sowie der Frage nach der Anonymität in einer modernen Welt. In Mischtechnik, vielen Schichten aus Acrylfarbe, Ölkreide, Pigmenten und Lackspray, schafft sie einzigartig verdichtete farbige Kompositionen. Bernadette Schweihoffs Werke regen den Betrachter an, nach den Hintergründen fehlender Identität zu suchen. „Ob es um Überwachung, Verfolgung oder Anonymität der Menschen in Großstädten geht, lasse ich bewusst offen“, so die Künstlerin. Beim Betrachten der farbigen und schwarzweißen Werke empfinde daher jeder die Isolation der dargestellten Szenerie auf seine Weise.

Das Programm „Debüt für die Kunst“ wurde vom Museum Moderner Kunst Wörlen und von der Professur für Kunstpädagogik/Ästhetische Erziehung der Universität Passau in einem gemeinsamen Projekt entworfen. „Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, unseren Absolventinnen und Absolventen den Einstieg in die Professionalität erleichtern und erstmals öffentlich auf der Kunstbühne aufzutreten“, erklärt Alexander Glas, Professor für Kunstpädagogik/Ästhetische Erziehung.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen