Logo der Universität Passau

Legionäre erobern Passauer Universität: Die römische Armee am Donaulimes im Experiment

| Lesedauer: 1 Min.

Zu einem ganz besonders "anschaulichen" Vortrag laden die Professuren für Alte Geschichte (Professor Dr. Oliver Stoll) und Didaktik der Geschichte (Professor Dr. Andreas Michler) der Universität Passau ein: Josef Löffl, M.A., und Florian Himmler, M.A., sowie einige weitere "Legionäre" der legio III Italica vom Lehrstuhl für Alte Geschichte der Universität Regensburg referieren am Mittwoch, 12. November (18 Uhr), im Hörsaal 6 (Gebäude Wirtschaftswissenschaften, Innstraße 27) über die "Römische Armee am Donaulimes im Experiment". Die fast zehn Mann starke Truppe wird in Passau in kompletter Römeruniform auftreten.

Der Vortrag berichtet über ein experimentell-archäologisches Projekt zur Ausrüstung und Mobilität der römischen Armee im 3. Jh. n. Christus. Grundlage der Erfahrungen bildet ein Marsch von Carnuntum (nahe der österreichisch-slowakischen Grenze) nach Castra Regina (Regensburg) vom 5. August bis zum 4. September 2008. 500 km weit haben die Projektteilnehmer zu Testzwecken verschiedene Formen römischer Militärausrüstung getragen: Untersucht werden sollte in erster Linie das Verhalten von Mensch und Material angesichts der mit diesem Projekt verbundenen physischen und psychischen Belastungen. Das Projekt wurde und wird von Wissenschaftlern der kooperierenden Universitäten Regensburg und Passau unterstützt und flankiert (Alte Geschichte, Didaktik der Geschichte) und hat auch finanzielle Unterstützung aus Passau erhalten. Ausrüstung und bestimmte Aspekte der Einsatzweise der hochkaiserzeitlichen Armee sollen im Vortrag der Öffentlichkeit präsentiert werden.

*****************************************************

Hinweis an die Redaktionen:

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Professor Dr. Andreas Michler, Tel. 0851/509-2836, oder an Professor Dr. Oliver Stoll, Tel. 0851/509-2690, oder an die Pressestelle der Universität Passau.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen