Logo der Universität Passau

Lesung: Prof. Dr. Michael Göring mit „Vor der Wand“

Prof. Dr. Michael Göring leitet als Vorsitzender des Vorstandes die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius in Hamburg. Darüber hinaus lehrt er als Honorarprofessor am Institut für Kultur- und Medienmanagement der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg – und schreibt Bücher. Auf Einladung des Lehrstuhls für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft der Universität Passau stellt er seinen zweiten Roman „Vor der Wand“ am 1. Juli um 19 Uhr in der Library Lounge der Zentralbibliothek der Universität Passau (Gebäude Innstr. 29, 1. OG) persönlich vor. Zur Lesung sind uns Vertreterinnen und Vertreter der Medien sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen.

| Lesedauer: 2 Min.

Prof. Dr. Michael Göring, Foto: Roman Pawlowski

Prof. Dr. Michael Göring, Foto: Roman Pawlowski

„Vor der Wand“ erzählt eine Vater-Sohn-Geschichte in den 1960er und 70er Jahren in einer typischen Mittelstandsfamilie, dem Rückgrat der Bundesrepublik, dem Hort der Tabus. In der Vätergeneration glimmt noch die Operetten-Idylle, bei den Jugendlichen geht es um laute Rockmusik, lange Haare, sexuelles Erwachen und viele linke Thesen. Georg Mertens ist 16, als er sich intensiv mit der Kriegsvergangenheit seines Vaters auseinanderzusetzen beginnt. Doch sein Vater gehört zur sprachlosen Generation. Während Walter Mertens versucht zu verdrängen, kann sein Sohn nicht länger ruhen und sucht nach Antworten. Was geschah 1944 im toskanischen Dorf Sant Anna di Stazzema? Erst als Georg viele Jahre später zum wiederholten Male die Wahrheit einfordert und sein Vater nichts mehr zu verlieren glaubt, bricht er sein Schweigen. Ein Roman um Schuld und Sühne über Generationen hinweg.

Michael Göring wurde am 30. Juli 1956 in Lippstadt/Westfalen geboren. Nach seinem Studium der Anglistik, Geographie (Schwerpunkt Wirtschaftsgeographie), Amerikanistik und Philosophie an den Universitäten Köln, Swansea (Großbritannien), an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Wayne State Detroit (U.S.A.) wurde der Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes 1986 im Fach englische Literaturwissenschaft in München promoviert. Zunächst in universitären Diensten als Akademischer Rat an der Ludwig-Maximilians-Universität München wechselte Michael Göring 1988 zur Studienstiftung des deutschen Volkes nach Bonn. Ab 1993 war er Leiter der Förderabteilung der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung in Essen. Seit 1997 ist Michael Göring geschäftsführendes Mitglied, seit 2005 Vorsitzender des Vorstandes der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius in Hamburg. Seit 2000 leitet er zusätzlich als Honorarprofessor die Forschungsstelle Stiftungswesen am Institut für Kultur- und Medienmanagement der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Darüber hinaus ist Michael Göring Vorsitzender des Aufsichtsrates der Bucerius Law School und des Kuratoriums des Bucerius Kunst Forums, Vorsitzender des Vorstandes des Bundesverbandes deutscher Stiftungen, Kuratoriums- oder Beiratsmitglied der Studienstiftung des deutschen Volkes, der Hamburger Sparkasse, der Deutschen Bank (Bezirksbeirat Hamburg), und der HanseMerkur Versicherungsgruppe.

Nach mehreren Fachbüchern veröffentlichte Michael Göring 2011 den Roman "Der Seiltänzer", im September 2013 den Roman "Vor der Wand".

Für Interviewanfragen im Vorfeld der Lesung und am Tag der Lesung steht Prof. Göring nach Rücksprache zur Verfügung. Anfragen koordiniert das Referat für Medienarbeit der Universität Passau, Tel. 0851/509-1439.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen