Logo der Universität Passau

Letzte Diplomfeier an der Katholisch-Theologischen Fakultät

| Lesedauer: 2 Min.

Die Absolventinnen und Absolventen der Katholisch-Theologischen Fakultät zusammen mit Präsident Prof. Dr. Walter Schweitzer und Dekan Prof. Dr. Hermann Stinglhammer.

Im Anschluss an einen festlichen Semester-Eröffnungsgottesdienst in der Universitätskirche St. Nikola, zelebriert von Herrn Prof. Dr. Otto Schwankl, fand in der vergangenen Woche die letzte offizielle Examensfeier der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Passau statt. In seiner Begrüßungsrede wies Dekan Prof. Dr. Hermann Stinglhammer darauf hin, dass trotz der schon länger drohenden Aufhebung des Diplomstudiengangs Katholische Theologie und des damit verbundenen Ruhestatus der Katholisch-Theologischen Fakultät sich die Zahl der Studentinnen und Studenten seit Jahren sehr stabil hält.

Von den knapp 2.100 an der Philosophischen Fakultät eingeschriebenen Lehramtsstudierenden nehmen rund 380 das Studienangebot der Katholisch-Theologischen Fakultät wahr, weil sie Katholische Religionslehre als Didaktik- oder Unterrichtsfach studieren. Hinzu kommen Studierende im Magisterstudiengang sowie die an der Katholisch-Theologischen Fakultät eingeschriebenen Studierenden im neu eingerichteten Masterstudiengang Caritaswissenschaft, im Diplomstudiengang Katholische Theologie und die Promotionsstudierenden, so dass insgesamt knapp 440 Studierende das Lehrangebot der Fakultät in Anspruch nehmen. Damit sei die Fakultät – auch als künftiges Department in der Philosophischen Fakultät – auf einem zukunftsfähigen Weg. So nahmen zum Wintersemester 2008/09 ca. 100 Studierende ihre Ausbildung neu an der Fakultät auf.

Präsident Prof. Dr. Walter Schweitzer unterstrich die Bedeutung dieser letzten Examensfeier durch seine Anwesenheit. Er bedauerte sehr, dass während seiner Amtszeit die Katholisch-Theologische Fakultät geschlossen werden muss. Er wies eindringlich darauf hin, dass durchaus andere Alternativen möglich gewesen wären. Ab dem Wintersemester 2009/10 solle die Fakultät nun als fünftes Department in die Philosophische Fakultät eingegliedert werden.

Bei der Examensfeier überreichte der Dekan an sieben Studierende des Diplomstudiengangs Katholische Theologie und zusammen mit Prodekan Prof. Dr. Isidor Baumgartner an zehn Studierende des Ergänzungsstudiengangs Caritaswissenschaft und Angewandte Theologie die Diplome und Zeugnisse.

Im letzten Studienjahr wurden Dr. Wolfgang Schneider, Dr. Andreas Magg und Dr. Hans-Peter Eggerl erfolgreich in Katholischer Theologie promoviert.

Als Vertreter der jeweiligen Studiengänge betonten Diakon Tobias Keilhofer, Anne Kunstmann und Dr. Hans-Peter Eggerl die intellektuell und menschlich fruchtbare Zeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät.

Die Kontinuität der Theologie in eine neue, veränderte Zukunft hinein spiegelte sich auch in der Musik, die die Veranstaltung umrahmte. Der Ursprungsort der Theologie in Passau wurde repräsentiert durch ein glänzendes Streichtrio von Schülern des Gymnasiums Leopoldinum, in dem 1622 der theologische Lehrbetrieb seinen Anfang nahm. Die modernen geistlichen Lieder wurden schwungvoll vom Chor der Katholisch-Theologischen Fakultät vorgetragen. Er besteht vorwiegend aus Lehramtsstudierenden, die auch in Zukunft das Gebäude in der Altstadt mit Leben erfüllen werden.

*************************************************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1431, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de. Das Foto von den Absolventinnen und Absolventen kann in der Pressestelle angefordert werden.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen