Logo der Universität Passau

Medienvertreterinnen zu Besuch an der Alma Mater

Im Rahmen der Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Bestehen des Neuburger Gesprächskreises e.V. hat der Verein Alumni, die heute im Medienbereich arbeiten, an ihre Alma Mater, die Universität Passau, eingeladen. Bei dem Treffen am 6. Mai standen neben Vorträgen und einer Campusführung vor allem persönliche Gespräche im Vordergrund.

| Lesedauer: 1 Min.

Ehemaligen Studentinnen zu Besuch an der Universität Passau, begleitet von Kanzler Dr. Achim Dilling (1.v.l.), Universitätsarchivar Mario Puhane (2.v.l.) und Vizepräsidentin Prof. Dr. Bettina Noltenius (r.) Foto: Universität Passau

Ehemaligen Studentinnen zu Besuch an der Universität Passau, begleitet von Kanzler Dr. Achim Dilling (1.v.l.), Universitätsarchivar Mario Puhane (2.v.l.) und Vizepräsidentin Prof. Dr. Bettina Noltenius (r.) Foto: Universität Passau

Ehemaligen Studentinnen und Studenten der Universität Passau, die heute im Medienumfeld tätig sind, hatten am 6. Mai die Gelegenheit, ihre frühere Lernstätte in Begleitung von Prof. Dr. Bettina Noltenius, Vizepräsidentin für Studium, Lehre, Ethik und Qualitätssicherung, neu zu erkunden. Universitätskanzler Dr. Achim Dilling skizzierte die aktuellen Entwicklungen und die Zukunftsvisionen der Passauer Universität. Bei einer Campusführung, geleitet vom Universitätsarchivar Mario Puhane, konnten die Gäste außerdem Neues und Altes live (wieder)entdecken. 

„Die lebendige und instruktive Campusführung durch Herrn Puhane rief bei den Ehemaligen zahlreiche Erinnerungen an ihre schöne Studienzeit in Passau hervor. Auch ich als Nicht-Alumna der Universität Passau konnte so ein ganz neues, besonderes Bild von der Perspektive der damaligen Studierenden gewinnen", stellte Prof. Noltenius nach der Campusführung fest.

Das Treffen bot darüber hinaus Raum für persönliche Gespräche mit Universitätsvertreterinnen und -vertretern. Neben Universitätspräsident Prof. Dr. Ulrich Bartosch, Vizepräsidentin Noltenius und Kanzler Dilling war unter anderen als Mitglied des Universitätsrates und langjähriger Kooperationspartner auch Dr. Alexander Wisspeintner, Geschäftsführer der Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG, vor Ort.

Die Informationsveranstaltung für Alumni aus dem Medienbereich war Teil des Programms zum 40-jährigen Jubiläum des Neuburger Gesprächskreises, der am Freitag, 5. Mai, zu seinem jährlichen Symposion auf Schloss Neuburg geladen hatte und an dem die Mediengäste ebenfalls teilnehmen konnten. Das Thema des Symposions lautete in diesem Jahr „Demokratie in Gefahr“.

Die Rückmeldung seitens der Medienvertreterinnen war durchweg positiv. Weitere Veranstaltungen für Alumni, die heute im Medienbereich tätig und diesmal nicht teilnehmen konnten, sind in Planung.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen