Logo der Universität Passau

Mentoring-Programm der Universita?t Passau verabschiedet den 3. Jahrgang

Mit dem Mentoring-Programm „mentUP+“ will die Universita?t Passau die Karrierechancen von Frauen verbessern. Das Programm unter Leitung der Universita?tsfrauenbeauftragten, das in den Jahren 2013 und 2014 unter dem Titel „mentUP“ bereits Erfolge verbuchte und seit 2015 unter „mentUP+“ weitergefü?hrt wird, startete dieses Sommersemester in die vierte Runde. Zur Abschlussveranstaltung der dritten Runde am 22. April 2016 um 17.30 Uhr im IT-Zentrum Raum 017 (Geba?ude Innstr. 43) sind alle Interessierten sowie Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen.

| Lesedauer: 2 Min.

Die Universität Passau strebt mit dem Programm „mentUP+" an, die Karrierechancen von Frauen im Hinblick auf Führungspositionen in Wissenschaft, Wirtschaft, sozialen, kulturellen und öffentlichen Institutionen zu verbessern. Zudem soll das Programm einen Beitrag zur Entwicklung von High Potentials leisten und den Anteil an Frauen in Führungspositionen erhöhen. MentUP+ richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und weiblichen Führungskräftenachwuchs aus allen wissenschaftlichen Disziplinen. „Unser Ziel ist es, Frauen dazu zu ermutigen, die sogenannte ‚gläserne Decke‘ zu durchbrechen, erklärt die Universitätsfrauenbeauftragte Prof. Dr. Manuela Möller. Vielerorts sei der Weg zur beruflichen Gleichstellung von Frauen nach wie vor durch unsichtbare Aufstiegsbarrieren verstellt, so Möller weiter.

Auch in diesem Jahr darf sich mentUP+ wieder über neue hochrangige Mentorinnen und Mentoren aus Wissenschaft, Wirtschaft und bayrischen Ministerien freuen. „Es ist immer schön zu sehen und zu hören, wenn sich Führungskräfte für den Nachwuchs engagieren und am Ende des Durchgangs viele positive Rückmeldungen von Seiten der Mentees, aber auch der Mentorinnen und  Mentoren zurückkommen. Ich denke, auch dieses Jahr haben wir interessante Tandems gefunden, die voneinander profitieren werden, so Julia Ruppert, Programmkoordinatorin.

Das Programm der Abschlussveranstaltung:
Begrüßung
durch die Universitätsfrauenbeauftragte, Prof. Dr. Manuela Möller
Grußwort
der Präsidentin der Universität Passau, Prof. Dr. Carola Jungwirth
Festvortrag
von Frau Dipl. Ing. Gabriele Hantschel, Services Managerin bei IBM und Mentorin des Mentoring-Programms KIM, zum Thema „Mission Impossible: Mixed Leadership – Mehrwert von Diversity in Unternehmen“
Rückblick und Überreichung der Teilnehmerzertifikate an die Mentees mit anschließendem Stehempfang.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis spätestens zum 20. April per E-Mail an. Wir freuen uns über Ihr Kommen!

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen