Logo der Universität Passau

Mentoring-Programm mentUP: Abschlussveranstaltung 2014

Mit dem Mentoring-Programm „mentUP“ will die Universität Passau die Karrierechancen von Frauen in Hinblick auf Führungspositionen in Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung, sozialen, kulturellen und öffentlichen Institutionen insbesondere im südostbayerischen Raum verbessern. Das Programm unter Leitung der Universitätsfrauenbeauftragten wird vom Europäischen Sozialfonds gefördert. In der Jahresabschlussveranstaltung ziehen Verantwortliche, Mentoren und Mentees gemeinsam Bilanz.

| Lesedauer: 2 Min.

Nach der Eröffnung des Abends durch die Universitätsfrauenbeauftragte, Prof. Dr. Manuela Möller wird anschließend der Präsident der Universität, Prof. Dr. Burkhard Freitag, ein Grußwort sprechen. Im Festvortrag wird Frau Dr. Bahar Haghanipour, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag, über die Wirksamkeit und die Grenzen von Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung referieren. Ein kurzer Rückblick auf das Jahr 2014 und die Zertifikatsübergabe an die Mentees runden den Abend ab. Im Anschluss an die Veranstaltung bietet ein Stehempfang Gelegenheit, die Mentoren und Mentees kennen zu lernen.

Zur Abschlussveranstaltung am 4. Dezember um 18 Uhr im Raum 017, Gebäude IT-Zentrum, Innstr. 43, sind Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich willkommen.

Die Besonderheit des Passauer Programms besteht darin, dass es den Ansatz des Cross-Gender-Mentoring verfolgt: Ein Mentoring-Tandem besteht demnach aus einer weiblichen Mentee und einem männlichen Mentor. „Auf diese Weise können Nachwuchswissenschaftlerinnen leichter Zugang zu männerdominierten Netzwerken bekommen“, so Dr. Claudia Krell, Gleichstellungsreferentin an der Universität Passau.

Das Programm richtet sich in erster Linie an weiblichen Führungskräftenachwuchs aus dem MINT-Bereich bzw. aus Fächern, die einen Technik-Bezug aufweisen oder für technische Bereiche nutzbar gemacht werden können. Am ersten Mentoring-Programm 2013 nahmen zehn Doktorandinnen und Postdoktorandinnen aus allen Fakultäten der Universität Passau teil. Die zehn Teilnehmerinnen im Jahr 2014 kommen aus der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, der Philosophischen Fakultät und der Fakultät für Informatik und Mathematik.

Rückfragen zu dieser Presseeinladung richten Sie bitte an Julia Ruppert, Tel. 0851/509-3208, oder an das Referat für Medienarbeit der Universität Passau, Tel. 0851/509-1439.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen