Logo der Universität Passau

Michael Grimm übernimmt den Lehrstuhl für Development Economics

Neuer Professor lehrt und forscht zu Fragen der wirtschaftlichen Entfaltung von Entwicklungsländern.

| Lesedauer: 2 Min.

Prof. Dr. Michael Grimm

Prof. Dr. Michael Grimm

Prof. Dr. Michael Grimm interessiert sich für die Ressourcen der Ärmsten. Er beschäftigt sich u. a. mit dem Investitionsverhalten von Klein- und Kleinstunternehmen im Afrika südlich der Sahara, den Quellen und der Nachhaltigkeit aktueller Wachstumstrends in Afrika sowie mit den sozialen Kosten von Verkehrsunfällen in Indien.

„Weltweit leben immer noch etwa 3 Milliarden Menschen in Armut davon ungefähr 1,3 Milliarden in extremer Armut. Die Probleme dieser Menschen sind vielfältig und deren Verständnis erfordert weit mehr als Lehrbuchökonomie, deshalb ist die Entwicklungsökonomie ein ebenso wichtiger wie interessanter Bereich der Wirtschaftswissenschaften.

Dabei verbindet Prof. Grimm volkswirtschaftliche Analyse mit konkreten Handlungsempfehlungen. Für das niederländische Außenministerium stellt er etwa mehrere Entwicklungsprojekte auf den Prüfstand, die den Zugang zu Energie in Entwicklungsländern zum Ziel haben. Bis 2014 untersuchen Grimm und sein Team die Auswirkungen auf das regionale Wirtschaftsgefüge und geben der Politik damit Handlungsempfehlungen für Entwicklungsprojekte.

Prof. Grimm erhielt die Ernennungsurkunde am 10. Mai und übernimmt den Lehrstuhl für Development Economics zum 1. August 2012. In Passau ist jedoch bereits im Sommersemester präsent – er hält eine Vorlesung zum Thema „Health, Development and Public Policy“. „Gesundheit und Ernährung sind nicht nur wichtige Faktoren für das individuelle Wohlbefinden, sondern auch für die wirtschaftliche Entwicklung. Die Wechselwirkungen sind komplex und die Analyse ökonomischer Folgen von Gesundheitsprojekten eine Herausforderung. Dafür will ich die Studierenden sensibilisieren“, so Grimm.

„Das Arbeitsgebiet von Prof. Grimm passt hervorragend zu unserem Profil. Ich freue mich auf fakultätsübergreifende Forschungskooperationen“, so Präsident Professor Dr. Burkhard Freitag.

Seit 2007 wirkt er ebenfalls als Professor für Development Economics an der Erasmus Universität Rotterdam. Zuvor arbeitete der studierte Volkswirt als Juniorprofessor an der Universität Göttingen, Berater bei der Weltbank in Washington D.C. sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter am SciencesPo Paris und dem „Development Economics Research Institute DIAL“.

**********************************************************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen