Logo der Universität Passau

Mit der Universität ins Kino: Ringvorlesung Filmklassiker zeigt und analysiert ein Semester lang verschiedene Werke der Kinogeschichte

Stummfilm-Klassiker, Heimat-Romanze, Teenager-Komödie, Blockbuster und Horror-Streifen. Passauer Wissenschaftler gehen im Wintersemester mit Cineasten ins Scharfrichter-Kino und analysieren ab dem 9. November die Werke in einer öffentlichen Ringvorlesung.

| Lesedauer: 1 Min.

„Film ab“ heißt es in diesem Wintersemester an der Universität Passau. Eine Ringvorlesung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Passau führt Studierende und die interessierte Öffentlichkeit anhand von Beispielen in die wichtigen Genres und Strömungen der Filmgeschichte ein. Sie startet am 9. November um 20 Uhr im Hörsaal 2 des Philosophicum, Innstraße 25, mit einem Vortrag über „Metropolis und der Film der Weimarer Republik“ von Prof. Jan-Oliver Decker.  Bis einschließlich 1. Februar analysieren zahlreiche Wissenschaftler immer mittwochs Filme von „Emil und die Detektive“ über „Twin Peaks“ bis „Titanic“. Jeweils von 20 bis 21 Uhr ordnen sie die Werke in die Kinogeschichte ein.
Parallel zur Vorlesung zeigt das Scharfrichter-Kino (Milchgasse 1) dienstags ab 19 Uhr und freitags ab 21 Uhr die zugehörigen Werke.
„Mit der Ringvorlesung ,Filmklassiker’ bieten wir nicht nur Studierenden aller Fachrichtungen, sondern gerade dem interessierten Laienpublikum die Möglichkeit, Filme populärwissenschaftlich zu hinterfragen. Wir wollen damit beispielhaft den Bildungsauftrag der Universität für die breite Öffentlichkeit wahrnehmen“, erklärt Prof. Decker. Er hat die Ringvorlesung initiiert.

Das Vorlesungsprogramm mit allen Terminen ist abrufbar unter Flyer Filmklassiker

**********************************************************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen