Logo der Universität Passau

Mitgliederversammlung des Neuburger Gesprächskreises

Gastreferent Wissenschaftsminister Dr. Thomas Goppel - Nachwahlen zum Vorstand – Dr. Friedrichs zum Ehrenvorstand ernannt - Jahressymposion 2007 unter anderem mit Dr. Heiner Geißler und Continental-Chef Manfred Wennemer.

| Lesedauer: 2 Min.

2005 war der Bayerische Wirtschaftsminister Erwin Huber zu Gast – in diesem Jahr hielt der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst ein Referat bei der Mitgliederversammlung des Neuburger Gesprächskreises für Wissenschaft und Praxis an der Universität Passau e. V.: Dr. Thomas Goppel sprach zum Thema “Hochschulreform und Optimierungskonzept in Bayern“. Die Mitgliederversammlung des Neuburger Gesprächskreises fand am vergangenen Mittwoch (11. Oktober) in der Bayerischen Landesbank in München statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Nachwahlen zum Vorstand und die Bestellung eines neuen Geschäftsführers. Den bisherigen Geschäftsführer, Dr. Karl August Friedrichs, ernannte die Mitgliederversammlung zum Ehrenvorstand.

Der Kanzler der Universität Passau, Ludwig Bloch, hat das Amt des 3. stellvertretenden Vorsitzenden übernommen und ist damit Nachfolger des früheren Kanzlers der Universität Passau, Dr. Karl August Friedrichs, der das Amt im Vorstand und als Geschäftsführer des Gesprächskreises aufgibt. Das Amt des Geschäftsführers übernimmt Professor Dr. Klaus Dirscherl, der zudem als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden ist. Dirscherl war bis zum März 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Romanische Literaturen und Kulturen sowie Prorektor der Universität Passau. Seit kurzem ist er zudem Beauftragter des Rektors für Unternehmenskommunikation. In dieser Funktion soll er – in unmittelbarer Anbindung an die Universitätsleitung – die Kontakte zu den Partnerunternehmen der Universität Passau pflegen und weiter ausbauen.

Zudem wurde Rolf Friedhofen, Mitglied des Vorstands der HypoVereinsbank AG (München), als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Mit Rolf Friedhofen rückt ein weiterer Absolvent der Universität Passau, der es mittlerweile bis in die Führungsetage eines großen Unternehmens geschafft hat, in den Vorstand des Neuburger Gesprächskreises auf. Friedhofen studierte von 1979 bis 1984 an der Universität Passau Betriebswirtschaftslehre und war auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät tätig.

Professor Schweitzer dankte Dr. Karl August Friedrichs im Namen des gesamten Gesprächskreises für seine langjährige Tätigkeit als Geschäftsführer. Bereits als Kanzler der Universität hatte er dieses Amt lange Zeit inne und auch nach seiner Pensionierung 2001 weiter ausgeübt. „Eigentlich sollte dies in Ihrem Ruhestand nur eine nebenamtliche Tätigkeit für Sie sein – tatsächlich haben Sie daraus aber praktisch ein Hauptamt gemacht“, so Professor Dr. Walter Schweitzer, Rektor der Universität Passau und 1. Vorsitzender des Neuburger Gesprächskreises. Dr. Friedrichs sei seit Gründung Seele und Motor des Gesprächskreises gewesen und habe den Verein nachhaltig geprägt. „Dabei ist Ihnen natürlich insbesondere Ihre herausragende Fähigkeit zum Bilden von Netzwerken zugute gekommen“, so Schweitzer.

Das Jahressymposion 2007 wird am Freitag, 6. Juli, stattfinden. Referieren werden unter anderem der ehemalige Bundesminister Heiner Geißler, der Chefredakteur des Bayerischen Fernsehens, Sigmund Gottlieb, und Manfred Wennemer, Vorstandsvorsitzender der Continental AG. Moderiert wird das Symposion vom Chefredakteur der Passauer Neuen Presse, Hans Schregelmann.

********************************************************************************

Hinweis an die Redaktionen:
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen