Logo der Universität Passau

Mobilfunkstation auf dem Campus der Universität Passau

| Lesedauer: 1 Min.

An der Universität Passau sollen Probemessungen zur Ermittlung elektromagnetischer Immissionen durchgeführt werden – Hintergrund ist die Absicht mehrerer Mobilfunkbetreiber, auf dem Universitätsgelände eine Mobilfunkstation zu errichten. Die Universität Passau will ihre Mitglieder und ihre Nachbarn umfassend über das Vorhaben informieren, hierzu wird am Donnerstag, 11. Mai, ab 17.00 Uhr im Audimax eine Informationsveranstaltung stattfinden.

Aufgrund von Vereinbarungen zwischen dem Freistaat Bayern und Telekommunikationsunternehmen sind auch die bayerischen Hochschulen verpflichtet, Standorte für die Errichtung und den Betrieb von Funkstationen bereitzustellen. Mehrere Telekommunikationsunternehmen haben vor einiger Zeit ihr Interesse an der Installation einer Mobilfunkanlage auf dem Universitätsgelände geäußert. Im Zusammenhang mit der Suche nach einem geeigneten Standort ist beabsichtigt, am Dienstag, 11. April, auf dem Campus Probemessungen zur Ermittlung elektromagnetischer Immissionen vorzunehmen. Falls es das Wetter zulässt, wird süd-östlich des Gebäudes Informatik und Mathematik (Innstr. 33) eine mit Sendeanlagen bestückte Antenne in die Luft gehievt. Die von den Sendeanlagen ausgehenden elektromagnetischen Immissionen werden an einzelnen Punkten in den umliegenden Gebäuden gemessen.

Anlässlich einer Veranstaltung, die am Donnerstag, 11. Mai, ab 17.00 Uhr im Audimax stattfinden soll, wird über das Vorhaben umfassend informiert werden. Auch das Ergebnis der Probemessungen soll dabei erläutert werden. Ab 18.00 Uhr ist eine Podiumsdiskussion geplant, an der neben den antragstellenden Telekommunikationsunternehmen auch Professor Dr. Ing. Matthias Wuscheck, öffentlich bestellter und beeidigter Sachverständiger für das Fachgebiet "Elektromagnetische Umweltverträglichkeit", teilnehmen werden.

****************************************************

Hinweis an die Redaktionen:

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen