Logo der Universität Passau

MuKarriereTage 2016 vom 30.5. bis 3.6.

Unter dem Motto „Zukunft. Ziele. Perspektiven.“ veranstaltet die Hochschulgruppe MuK.Aktiv vom 30. Mai bis zum 3. Juni die MuKarrieTage an der Universität Passau. In wissenschaftlichen Vorträgen, Workshops und Diskussionen wird der Einfluss der Medienwelt auf die Bereiche Recht, Politik, Wirtschaft und Kultur herausgearbeitet. Am 31. Mai findet um 20 Uhr im Hörsaal 5 (Gebäude Innstr. 27) eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema „Einfach mal abschalten – Ist das deutsche Fernsehen noch zu retten?“ statt, bei der die Herausforderungen und Chancen des Fernsehens im Zeitalter des Streamings aus wissenschaftlicher Perspektive näher beleuchtet wird. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.

| Lesedauer: 2 Min.

„Mit den MuKarriereTagen 2016 wollen wir Studierenden aller Fachrichtungen sowie Medien-Interessierten einen Einblick in die moderne Medienwelt ermöglichen“, erklärt Florian Dietsche, Leiter der MuKarriereTage 2016. „Dies soll sowohl in Hinsicht auf das System der Medien als solches, die Vielfalt der Perspektiven in den Medien und den Medien als Schnittstelle verschiedener Fachgebiete geschehen. Anhand von aktuellen Geschehnissen und ihrer medialen Umsetzung werden wir die Allgegenwärtigkeit der Medien und deren Bedeutung in unserer Gesellschaft verdeutlichen.“ Die MuKarriereTage finden bereits zum vierten Mal statt und stehen in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Sigmund Gottlieb, Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks.

Für die Vorträge wurden Expertinnen und Experten aus den Bereichen Film und Fernsehen, PR und Unternehmensberatung sowie Medienforschung gewonnen. Die Referentinnen und Referenten setzen sich unter anderem mit Themen wie der Macht der Medien auf die Politik, Meinungsfreiheit in Krisengebieten, Even Management, Fußball und Medien sowie Vorratsdatenspeicherung auseinander. Im Rahmen der Workshops sollen die Studierenden dann die Möglichkeit erhalten, einzelne thematische Schwerpunkte aus Bereichen wie Film, Fotografie oder Radio in professioneller Begleitung von Fachleuten aus der Praxis zu vertiefen. „Den Studierenden sollen so praxisnahe Einblicke aus unterschiedlichen Blickwinkeln gewährt werden, die bei der späteren Berufswahl von Nutzen sein könnten“, sagt Florian Dietsche.

Die Vorträge und die Podiumsdiskussion stehen allen Interessierten offen, Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich willkommen. Die einzelnen Programmpunkte mit allen Referenten finden Sie im Anhang dieser Pressemitteilung.
Eine Anmeldung für die Workshops erfolgt per E-Mail an anmeldung-mukarriere@mukaktiv.de. Für die Aufwandsentschädigung der Workshop-Leiter werden fünf Euro pro Teilnehmer erhoben.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen