Logo der Universität Passau

Nach(t)lese 2009. Die lange Nacht der Bibliotheken

Staatliche Bibliothek und Universitätsbibliothek erhellen Nachtschwärmer literarisch und musikalisch

| Lesedauer: 2 Min.

Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche "Deutschland liest. Treffpunkt Bibliothek" findet am Freitag, 6. November, die"NACH(T)LESE 2009: Die lange Nacht der Bibliotheken in Passau" in der Staatlichen Bibliothek und in der Universitätsbibliothek statt. Unter dem Titel "Nach(t)lese" werden von 18:00 bis 24:00 Uhr Lesungen, Musik und Performances geboten.

Die Bibliotheksnacht in der Staatlichen Bibliothek
Ein musikalischer Auftakt mit Max Bruch und Frederic Chopin, interpretiert von Schülern des Auersperg-Gymnasiums Freudenhain, eröffnet das Programm um 18:00 Uhr, gefolgt von der Roman-Lesung "Bären kaufen keine Pampers" von Wolfgang Krinninger. Hermann Scheuer widmet sich sodann der "Gartenkunst im Passauer Raum". Gesangsdarbietungen von Schülerinnen des Auersperg-Gymnasium leiten über zu Prosa- und Lyriktexten des Passauer Literaturkreises frei nach Ringelnatz: "Gib du der Nacht, was dir der Tag vergibt". Intendant Stefan Tilch erinnert an das aktuelle "Friedrich-Schiller-Jahr", bevor ab 23:30 Uhr die Nachtführung durch die Rokoko-Bibliothek des alten Jesuitenkollegs beginnt. 

Die lange Nacht in der Universitätsbibliothek
Klavier und Querflöte, gespielt von Ralf Albert Franz und Heike Schlierf, begleiten ab 19:00 Uhr das variantenreiche Nachtprogramm, beginnend mit dem "Geschichtenschenker" von Frieder Kahlert (Theater Maskara). Intendant Mario Eick präsentiert den Uraufführungstext "In 80 Tagen um die Welt" - eine Performance frei nach Jules Verne und ab 14. November auf der Bühne des Theaters an der Rott zu erleben. Gerhard Beckmann, homme des lettres, Verleger und Kritiker, liest und kommentiert seine Lieblingslyrik unter dem Motto "Kein Tag ohne Gedicht", bevor Stadtarchivar Richard Schaffner nach 23:00 Uhr die Erkenntnis preisgibt: "Als die Universität noch eine Brauerei war ..." 

Die bundesweite Aktionswoche "Deutschland liest. Treffpunkt Bibliothek" findet vom 6. bis 13. November 2009 zum zweiten Mal unter Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler statt. Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen präsentieren sich öffentliche, wissenschaftliche, kirchliche und private Bibliotheken als Partner für Lesen, Informations- und Medienkompetenz sowie Weiterbildung.

Kontakt:
Staatliche Bibliothek, Michaeligasse 11. Tel. 0851 7564400. Parkmöglichkeit besteht in der Tiefgarage am Römerplatz. Ansprechpartner: Wolfgang Sass, Tel. 0851 7564400,
wolfgang.sass@staatliche-bibliothek-passau.de.

Universitätsbibliothek (Zentralbibliothek), Innstraße 29. Tel. 0851 509-1601. Die Tiefgarage der Zentralbibliothek ist geöffnet. Ansprechpartnerin: Anita Kellermann, Tel. 0851 /509 1653,
anita.kellermann@uni-passau.de.

Weitere Informationen:
www.treffpunkt-bibliothek.de

**********************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an oben genannte Ansprechpartner oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen