Logo der Universität Passau

Neu: Stipendien für Auslandspraktika – EU fördert Uni Passau mit 198.000 Euro

| Lesedauer: 2 Min.

Die Uni Passau erhält eine 198.000 Euro-Förderung <br>durch das EU-Programm "Leonardo da Vinci"

Praktikum im europäischen Ausland geplant? Das könnte für Studierende der Universität Passau günstig werden: seit Juni ist die Universität Projektträger des europäischen Praktikantenförderungsprogramms „Leonardo da Vinci“, mit der Bewilligung wurden 198.000 Euro zugesagt. Passauer Studierende können somit über die Praxiskontaktstelle finanzielle Unterstützung beantragen.

Welche Leistungen umfasst das Stipendium?
Die Aufenthaltskosten im Ausland werden mit durchschnittlich 350 Euro pro Monat bezuschusst. Der Betrag richtet sich nach der Höhe der Vergütungen des Praktikanten und nach den Lebenshaltungskosten im jeweiligen Land. Außerdem wird ein Reisekostenzuschuss gewährt, der sich an festen Ländersätzen orientiert. Auch Sprachkurse können unterstützt werden, erstattet werden hierfür maximal 200 Euro. Leonardo-Praktikanten verfügen zusammen im Schnitt über monatlich 500 Euro aus Fördermitteln und Unternehmensvergütung.

Welche Voraussetzungen muss ein Leonardo-Bewerber erfüllen?
Das Programm richtet sich vorrangig an Studierende der Studiengänge Kulturwirtschaft, European Studies, Wirtschaftswissenschaften, Business Administration and Economics sowie Informatik. Die Bewerber sollten ein Vordiplom mit einem Durchschnitt von mindestens 2,5 bzw. als Bachelor-Studenten vier abgeschlossene Fachsemester und mindestens 100 Credit Points vorweisen können und bereits ein Inlandspraktikum absolviert haben. Voraussetzung ist außerdem eine feste Zusage für das Auslandspraktikum.

Bewerbungen bei der Praxiskontaktstelle
Gefördert werden Praktika, die mindestens 91 Kalendertage und höchstens 12 Monate dauern. Sie müssen bei einem privatwirtschaftlichen oder öffentlichen Arbeitgeber absolviert werden. Praktika bei europäischen Institutionen oder deutschen Auslandsvertretungen werden nicht bezuschusst. In Frage kommen alle Mitgliedstaaten der EU sowie Norwegen, Island, Liechtenstein, Bulgarien und Rumänien.

Wie kann ich mich bewerben?
Die Bewerbungsunterlagen gibt es auf der Website der Praxiskontaktstelle zum Herunterladen. Die Praxiskontaktstelle bietet auch Unterstützung bei der Suche nach einem Praktikumsplatz an. Interessenten sollten etwa drei bis sechs Monate vor dem geplanten Auslandsaufenthalt den Bewerbungsprozess einleiten, damit alle erforderlichen Formalitäten rechtzeitig abgeschlossen werden können. Anträge auf Förderung durch das Leonardo da Vinci Programm müssen spätestens vier Wochen vor Praktikumsbeginn bei der Praxiskontaktstelle vorliegen.

Informationsveranstaltung
Am 6. November veranstaltet die Praxiskontaktstelle von 18 bis 20 Uhr einen Informationsabend zum Leonardo-da-Vinci-Programm im Clubraum I in der Mensa, Innstraße 29.

Kontakt
Interessenten können sich an Susanne Schmid, Praxiskontaktstelle – Careers Service, Innstr.41 (Verwaltungsgebäude), Zi.313, wenden. Susanne Schmid ist telefonisch unter 0851/509-1016 oder per E-Mail leonardo@uni-passau.de erreichbar. Weitere Informationen auch im Internet unter www.uni-passau.de/643.html

***********************************************************************

Hinweis an die Redaktionen:
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Praxiskontaktstelle, Tel. 0851/509-1012, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen