Logo der Universität Passau

Neuburger Gesprächskreis macht mobil: 15.000 Euro Unterstützung für den Kauf eines neuen Universitätsautos

Über 220.000 km hatte der bisherige Uni-Golf bereits zurückgelegt, als sich die ersten Zeichen von Altersschwäche bemerkbar machten. Dass die Angehörigen der Universität auch in Zukunft mobil bleiben, ist einer Spende des Neuburger Gesprächskreises (ehemals ManagementConvent Neuburger Gesprächskreis) zu verdanken. Insgesamt 15.000 Euro stellte der Verein für die Anschaffung eines neuen Wagens zur Verfügung.

| Lesedauer: 2 Min.

Zur offiziellen Schlüsselübergabe für das neue Fahrzeug trafen sich Kanzlerin Dr. Andrea Bör, Josef Köberl, Leiter des Referats Dienstbetrieb, und Hausmeister Maximilian Thoma mit dem Vorsitzenden des Neuburger Gesprächskreises Prof. Dr. Andreas Pfeifer.

„Durch die Unterstützung des Neuburger Gesprächskreises kann die Universität dieses Universalfahrzeug für alle finanzieren - viele Veranstaltungen und Kontakte wären ohne den Uni-Golf nicht möglich", erläutert die Kanzlerin. Prof. Pfeifer ergänzt: „Wir sehen es als unsere Aufgabe an, Brücken zu schlagen und so Verbindungen zwischen Theorie und Praxis, Wirtschaft und Wissenschaft herzustellen. Und manchmal bedeutet Brücken zu schlagen auch einfach dafür zu sorgen, dass die Mitglieder der Universität sicher von A nach B kommen können."

Wie bereits sein Vorgänger steht auch das neue Auto allen Einrichtungen der Universität für Dienstfahrten zur Verfügung. Besorgungsfahrten für Material oder der Transport von Ausrüstung und Personen zu Veranstaltungen oder externen Besprechungen sind typische Einsätze. So ist der Golf regelmäßig in Passau und Umgebung, aber auch im In- und Ausland unterwegs zu Alumnitreffen, Dienstbesprechungen, Kamingesprächen des Neuburger Gesprächskreises, wissenschaftlichen Tagungen oder Messen, auf denen sich die Universität Passau präsentiert. Im Sommer 2013 diente der Golf dazu, Hilfsgüter für von der Flut betroffene Passauer zu transportieren und auch der Präsident und die Kanzlerin nutzten das Auto zu verschiedenen Gelegenheiten. Der in die Jahre gekommene bisherige Golf wird in Zukunft weit weniger strapaziert. Er wird nurmehr als Pendelfahrzeug zwischen Schloss Neuburg, wo unter anderem das Centrum für marktorientierte Tourismusforschung (CenTouris) angesiedelt ist, und der Universität eingesetzt werden.

Die Mitglieder des 1983 gegründeten Neuburger Gesprächskreises (später dann ManagementConvent Neuburger Gesprächskreis) haben es sich zum Ziel gesetzt, den Dialog zwischen Studierenden, Absolventen und Wissenschaftlern der Universität Passau mit der Wirtschaft zu fördern. Dafür unterstützen sie die Universität fachlich und finanziell. Ihrerseits bietet die Kooperation den rund 150 im Förderkreis vertretenen Unternehmen den Zugang zu qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Partnern in der Forschung.

In seiner Mitgliederversammlung am 7. Juli hat der Verein beschlossen, künftig wieder unter seinem ursprünglichen Markennamen "Neuburger Gesprächskreis e. V. zu firmieren. Ebenfalls am 7. Juli wählte die Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand: Erster Vorsitzender ist Unternehmer und Investor Prof. Dr. Andreas Pfeifer, zur zweiten Vorsitzenden wurde Prof. Dr. Carola Jungwirth, Dekanin der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, gewählt. Prof. Dr. Bernd Grottel, Vorstandsmitglied der KPMG Bayerische Treuhandgesellschaft AG, übernimmt weiterhin das Amt des Schatzmeisters, Geschäftsführerin bleibt Universitätskanzlerin Dr. Andrea Bör. Weitere Mitglieder sind Bertram Brossardt (Hauptgeschäftsführer bayme, vbm und vbw), Prof. Dr. Burkhard Freitag (Universitätspräsident), Prof. Sigmund Gottlieb (Chefredakteur Bayerisches Fernsehen), Thomas Koch (Niederlassungsleiter HDI-Gerling Industrie Versicherungs-AG München), Sabine Märten (Unternehmerin) und Dipl.-Ing. Karl Wißpeintner (Unternehmer).

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen