Logo der Universität Passau

Neue Auflage der 10-Minuten-Ringvorlesungen: Fokus auf Stress und Digitalisierung

Die Universität Passau bietet für interessierte Bürgerinnen und Bürger auch im Sommersemester 2021 Mittwochmittags wieder eine Doppelausgabe der 10-Minuten-Vortragsreihe an. Von 11:50 Uhr bis 12:00 Uhr nähern sich die Vorträge dem Thema „Stress“ aus sozial- und geisteswissenschaftlichen Perspektiven. Von 12:00 Uhr bis 12:10 Uhr stehen juristische Aspekte im Zusammenhang mit dem Thema „Digitalisierung“ im Vordergrund.

| Lesedauer: 1 Min.

Öffentliche_Ringvorlesung_Passauer_10_Minuten_SoSe2021

Den Auftakt machen am 14. April die Soziologin Prof. Dr. Anna Henkel zum Thema „Stress in der Interaktion“ und die Juristin Amélie Heldt, maître en droit (Leibniz-Institut für Medienforschung, Hans-Bredow-Institut) mit dem Vortrag: „Deplatforming Trump: Verfassungsrechtliche Fragen im First Amendment Kontext“.

Prof. Dr. Anna Henkel, Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung, hat das Format an die Universität Passau geholt: „Ich möchte den Bürgerinnen und Bürgern Denkanregungen für die Mittagspause geben“, so die Professorin über ihre Intention. Damit hat sie auch andere Fachbereiche an der Universität inspiriert: „Die 10-Minuten-Vorträge sind eine schöne Form der Wissenschaftskommunikation, um auch fachfremden Personen einen schnellen Einblick in ein Thema zu geben“, sagt der Jurist Prof. Dr. Moritz Hennemann, Inhaber des Lehrstuhls für Europäisches und Internationales Informations- und Datenrecht.

Die Vortragenden kommen aus verschiedenen Fachrichtungen, neben der Soziologie und der Rechtswissenschaften beispielsweise aus den Kulturwissenschaften, den digitalen Geisteswissenschaften und der Psychologie. Ziel ist es, ein möglichst breites Publikum anzusprechen. Vorkenntnisse in den einzelnen Disziplinen sind nicht nötig.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden die Vorträge zunächst online via Zoom statt. Den Link sowie alle Informationen zum Programm finden Sie auf der Veranstaltungs-Webseite. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Alle Informationen zum Programm sowie den Zoom-Link finden Sie im anhängenden Dokument.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen