Mit 32 Seiten ist der Führer handlich, aber dennoch gehaltvoll: Neben der Kultur- und Baugeschichte der Kirche und des Klosters St. Nikola enthält er einen Plan der 90 prachtvollen Fresken von Wolfgang Andreas Heindl und erklärt Inhalt und Bedeutung der Darstellungen. Darüber hinaus werden auch Herkunft, Funktion und Bedeutung der weiteren Ausstattung der Kirche und der Krypta, darunter das imposante Gemälde Erich Horndaschs im Altarraum, anschaulich erläutert. Historiker Ludger Drost (Universität Passau) zeichnet für das wissenschaftliche Fundament des Kirchenführers verantwortlich, daneben wirkten Diözesanmusikdirektor Marius Schwemmer, die Kantoren Rudolf Bürgermeister und Christian Müller, sowie Pfarrer Erndl als Autoren mit.
"Der Kirchenführer gibt einen kompakten und spannenden Einblick in die ereignisreiche Geschichte und die vielfältige Nutzung von St. Nikola", so Pfarrer Erndl. "Er hilft damit, das Gebäude in seiner jetzigen Gestalt zu verstehen und zeigt, dass St. Nikola immer auch Heimat für Menschen war, wie sie auch Heute Heimat sein will für Menschen an der Uni Passau und darüber hinaus."
"St. Nikola ist der historische Mittelpunkt der Universität Passau, der sie eng mit dem Bistum und der Stadt verbindet. Für die Mitglieder der Universität Passau und ihre Gäste sind diese wunderbare Kirche, das umgebende Kloster und sein Innenhof damit immer wieder ein wertvoller Ort der Begegnung mit dem urbanen Alltag, ein Ort, der den viel zitierten universitären Elfenbeinturm durchlässig macht. Ihren typischen Glockenschlag haben deshalb viele Studierende, Lehrende, Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Gäste im Ohr, wenn sie an die Universität Passau denken. Jetzt können sie St. Nikola in die Tasche packen und in alle Welt mitnehmen", so die Universitätspräsidentin Prof.Dr. Carola Jungwirth.
Der Kirchenführer ist im Passauer Verlag pedagrafie erschienen und ist für fünf Euro in der Kirche St. Nikola erhältlich.
Neuer Kirchenführer für die Universitätskirche St. Nikola

Reichlich Wissen in kompaktem Format: Studierendenpfarrer Andreas Erndl übergab gemeinsam mit Verleger und Fotograf Marcel Peda (von links), KSG-Referentin Maria-Theresia Eber und Diözesanmusikdirektor Marius Schwemmer (rechts) den neuen Kirchenführer an Präsidentin Prof. Dr. Carola Jungwirth und Kanzler Dr. Achim Dilling. Foto: Universität Passau