Logo der Universität Passau

Neuer Master-Studiengang „Southeast Asian Studies“

| Lesedauer: 2 Min.

Die Universität Passau bietet ab dem Wintersemester 2007/2008 den neuen und bundesweit einzigartigen Master-Studiengang „Southeast Asian Studies“ an. Das Bayerische Wissenschaftsministerium erteilte nun die Genehmigung für diesen forschungsorientierten und interdisziplinären Studiengang. Mit der Südostasienkunde verfügt die Universität Passau praktisch über ein Alleinstellungsmerkmal: An kaum einer anderen deutschen Universität ist das Fach so gut ausgestattet wie in Passau.

Mit dem viersemestrigen Studiengang „Southeast Asian Studies“ (Abschluss Master of Arts) hat die Universität Passau einen forschungsorientierten und interdisziplinären Studiengang konzipiert, in dem hochqualifizierte Absolventen unterschiedlicher Bachelor-Studiengänge der Universität Passau sowie von Universitäten und Fachhochschulen des In- und Auslandes thematisch verknüpfte Problematiken bearbeiten. Im Rahmen des Studienganges werden neben vertieften regionalwissenschaftlichen Kenntnissen zu Südostasien vor allem methodische und praktische Fertigkeiten vermittelt. Auf dieser Grundlage können Abgänger eigenständig wissenschaftlich komplexe Fragestellungen bearbeiten. Mit dieser Kompetenz finden sie Berufsfelder in der Wissenschaft und den Forschungs- sowie Evaluierungsabteilungen der Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Durch die regionale Fokussierung des Studienganges auf den südostasiatischen Raum besteht ein besonderer Bezug zu einer der wichtigen Wachstumszonen der Weltwirtschaft. Das Ministerium hat das Einvernehmen zu dem Studiengang zunächst befristet auf drei Jahre erteilt; der Studiengang ist dann zu akkreditieren. Die Absolventen des Studiengangs finden Beschäftigungsmöglichkeiten in den Berufsfeldern in der Wissenschaft und den Forschungs- sowie Evaluierungsabteilungen der Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Die Abgänger sind Experten der Schaffung des mittel- und langfristig notwendigen Wissens in interkulturellen Kontexten.  

Der Studiengang beginnt jeweils im Wintersemester, die Zahl der Studenten ist auf 30 pro Jahr begrenzt. Bewerber müssen ein Eignungsfestellungsverfahren absolvieren, das aus drei Komponenten besteht: der Abschlussnote, einem Prüfungsessay von maximal 5 Seiten zu einem von der Prüfungskommission bestimmten Thema, das in einem direkten Bezug zu Südostasien steht, und einem Begründungsschreiben zur Auswahl des Studienganges und die Darstellung spezifischer, für den Studiengang relevanter Kompetenzen oder Erfahrungen. Hierbei hat die Sprachkompetenz einer südostasiatischen Sprache (Indonesisch/Malay, Thai, Khmer, Burmesisch, Vietnamesisch und/oder Sprachen ethnischer Minderheiten in Südostasien) einen besonderen Stellenwert. Der Studiengang ist eng verbunden mit Forschungsprojekten der Lehrstühle für Südostasienkunde und den Kooperationsbeziehungen zu Universitäten in Südostasien.  

Interessenten sollten sich bis zum 15. Juli beworben haben.  

**********************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Prof. Dr. Susanne Schröter, Tel. 0851/509-2740, an Prof. Dr. Rüdiger Korff, Tel. 0851/509-2940, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen