Logo der Universität Passau

Niederbayerns beste Matheschüler an der Universität Passau

Die Universität Passau ehrt am 3. Juli die besten niederbayerischen Teilnehmer der Fürther Mathematikolympiade (FüMo), eines landesweiten Unterstufenwettbewerbs an Gymnasien.

| Lesedauer: 1 Min.

Die Schülerinnen und Schüler verbringen einen Tag an der Universität, um am Vormittag in Gruppenarbeiten etwas über Würfelzerlegungen und Polyominos zu lernen. Nachmittags treten sie in einem Mannschaftswettbewerb gegeneinander an. Prof. Brigitte Forster-Heinlein, Prodekanin und Inhaberin des Lehrstuhls für Angewandte Mathematik an der Fakultät für Informatik und Mathematik, ehrt zudem die niederbayerischen Siegerinnen und Sieger der Fürther Mathe-Olympiade, eines bayernweiten Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler der Unterstufe an Gymnasien.

Zur Siegerehrung um 9.30 Uhr in Raum 017 im IT-Zentrum, Innstraße 43, sind Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich willkommen.


Die Preisverleihung für die niederbayerischen Teilnehmer findet traditionell im Rahmen eines Seminars in Passau statt, in diesem Jahr erneut an der Universität. „Die Universität kommt so frühzeitig in Kontakt mit Schülern und kann sie hoffentlich für ein Informatikstudium oder überhaupt für eine naturwissenschaftliche Ausbildung begeistern, erklärt Dr. Erich Fuchs, Geschäftsführer des universitären Forschungsinstituts FORWISS, der gemeinsam mit dem Organisator für Niederbayern, Peter Bürger, das Programm für die ca. 30 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 8 gestaltet. „Eine verstärkte Kooperation mit Schulen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich und damit verbunden eine Stärkung des MINT-Bereichs ist ein erklärtes Ziel der Universität.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen