Logo der Universität Passau

Öffentliche Kuba-Woche vom 8. bis 14. Juni

Unter dem Motto „KUBA – gestern und heute“ findet vom 8. bis zum 14. Juni an der Universität Passau die Kuba-Woche statt. Das Sprachenzentrum und das Team der Spanisch-Lehrkräfte haben ein vielfältiges Programm erarbeitet, zu dem auch die Bevölkerung sowie Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen sind.

| Lesedauer: 2 Min.

„Unter den Studierenden der Universität Passau bestand schon immer großes Interesse an der Gesellschaft und Kultur Kubas“, erklärt Organisator Dr. Onelio Blanco Delgado. „Durch die jüngst erfolgte Annäherung zwischen Kuba und den USA sowie der EU hat dieses Interesse noch einmal deutlich zugenommen.“ Die Kuba-Woche soll daher Studierenden sowie interessierten Passauer Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit geben, sich ein möglichst facettenreiches Bild dieses faszinierenden Landes, seiner Kultur und seiner Leute zu machen.

Die offizielle Eröffnung findet am Montag, den 8. Juni, um 20 Uhr im Hörsaal 10 des Audimax (Innstraße 31) statt. Nach einer thematischen Einführung durch die Vizepräsidentin für internationale Beziehungen und Inhaberin des Lehrstuhls für Romanische Sprach- und Kulturwissenschaft, Prof. Dr. Ursula Reutner, wird eine Vertreterin der kubanischen Botschaft ein Grußwort sprechen. Die Mitwirkenden der Kuba-Woche werden zudem das Programm ausführlich vorstellen. Der Eröffnungsabend wird durch das Quinteto Passauense mit kubanischer Musik untermalt.

In den folgenden Tagen erwarten die Besucherinnen und Besucher Vorträge aus den Disziplinen Politik- und Kulturwissenschaft, Geographie und Musikwissenschaft sowie ein Rahmenprogramm mit Workshops, Diskussionen, Filmen, Musik und Kunst.

Wer schon vorher in kubanisches Flair eintauchen möchte, kann am 7. Juni, um 18 Uhr in der Künstlerwerkstatt Mader (Steiningergasse 2a) die Eröffnung der Fotoausstellung „8 días en la Habana – 8 Tage in Havanna“ besuchen. Die Ausstellung zeigt Fotografien von Benedikt Kuhnen und wurde in Kooperation mit der Deutsch-Spanischen Gesellschaft in Passau e.V. erarbeitet. Zudem hält Dr. Mario Masvidal Saavedra, Dozent an der Universität der Künste (ISA) und an der Universität Havanna (UH), am 8. Juni, um 18 Uhr in Raum 17 des IT-Zentrums (Innstraße 43) einen Vortrag zum Thema „Hemingway and Cuba“.

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an onelio.blanco@uni-passau.de.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen