Logo der Universität Passau

Öffentliche Vorträge im Rahmen der AEL Jahrestagung 2014

Am 27. und 28. Juni 2014 richtet der Lehrstuhl für Development Economics der Universität Passau die nächste Jahrestagung des Entwicklungsökonomischen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik aus. Die Tagung bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine Plattform für die kritische Auseinandersetzung mit Forschungsergebnissen und relevanten Fragestellungen auf dem Gebiet der Entwicklungstheorie und internationalen Entwicklungspolitik. Zu den beiden öffentlichen Keynotes sind auch Interessierte aus der Bevölkerung herzlich willkommen.

| Lesedauer: 1 Min.

Folgende Programmpunkte stehen allen Interessierten offen:

27. Juni, 18 Uhr: Keynote von Paul Glewwe, Professor für Applied Economics, University of Minnesota: "Policies to Improve Student Learning in Developing Countries: What We Know and What We Should Do to Increase our Knowledge".

28. Juni, 13:15 Uhr: Erwin Bulte, Professor für Development Economics, Wageningen University und Tilburg University: "Development Aid and Development: Experimental Evidence from the Forest Edge in West Africa"

Beide Vorträge mit anschließender Publikumsdiskussion finden im Hörsaal 7 im Gebäude Wirtschaftswissenschaften (Innstr. 27) statt. Der Eintritt zu den öffentlichen Veranstaltungen ist frei. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich willkommen.

Verantwortlich für die Ausrichtung ist Prof. Dr. Michael Grimm, Lehrstuhlinhaber für Development Economics an der Universität Passau und Mitglied des Ausschusses. "Ich freue mich sehr, dass die Universität Passau Gastgeber dieser Konferenz ist", sagt er. "Sie passt hervorragend zum interdisziplinären und internationalen Grundverständnis der Universität Passau. Die Konferenz verbindet internationale akademische Spitzenforschung mit der Diskussion praktischer Probleme der internationalen Entwicklungszusammenarbeit."

Der Entwicklungsökonomische Ausschuss des Vereins für Socialpolitik wurde 1957 in der Schweiz gegründet. Er strebt an, dass seine Mitglieder entwicklungstheoretische und -politische Fragen engagiert und qualifiziert in Forschung und Lehre behandeln. Dem Aspekt der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf diesem Themengebiet misst der Ausschuss besondere Aufmerksamkeit bei. Darüber hinaus soll im Ausschuss der Austausch mit der entwicklungspolitischen Praxis gepflegt werden.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen