Logo der Universität Passau

Passau in Bildern – Studierende gestalten drei verschiedene Kalender für 2006

| Lesedauer: 2 Min.

Drei Kalender, wie sie unterschiedlicher kaum sein <br>könnten: Die Deckblätter von "Passau ungesehen"... ...des Kalenders mit Universitäts-Motiven... ... und von "dress down 2006".

„Passau ungesehen“, Motive vom Campus der Universität Passau und anspruchsvolle Aktfotographien – aus dieser breiten Palette können interessierte Passauer ihren Kalender für 2006 auswählen. Drei verschiedene studentische Gruppen bzw. Initiativen haben aus unterschiedlichster Motivation heraus Wandkalender für das Jahr 2006 gestaltet. Alle Kalender eignen sich auch hervorragend als Geschenk – aufgrund der vielfältigen Motive dürfte für jede Zielgruppe etwas Geeignetes dabei sein.

„Passau ungesehen“
Ob Postkarten, Bücher, oder Filme – die Stadt Passau gibt es schon in vielen Variationen zu sehen. Da scheint es schwer die noch unentdeckten Winkel der Dreiflüssestadt zu entdecken. Das Fotoprojekt „lichtgestalten“, eine studentische Fotogruppe an der Universität Passau, nahm sich der Herausforderung mit dem Thema „Passau ungesehen“ an und ging auf die Suche nach außergewöhnlichen Motiven. Die dabei entstandenen Aufnahmen wurden jetzt in einem eigenen Kalender 2006 zusammengestellt. Der Kalender 2006 wird bei den Mitgliedern nicht nur als Motivation sondern auch als eine Art Tradition angesehen, die auf den Erfolg der letzten Jahre mit Bildern und den schnell vergriffenen Kalendern „Details“ und „Passau im Fluss“ zurückzuführen ist. Erhältlich ist der Kalender zum Preis von 4  Euro bei der Fachschaft Wirtschaft der Uni Passau, sowie in der Buchhandlung Rupprecht, dem Fotogeschäft „photograph“ und bei „Denk“. Weitere Informationen: www.lichtgestalten.tk.

Kalender mit Campusmotiven
Der attraktive Campus der Universität Passau schmückt den Kalender der drei Studierenden Melanie Kunz, Ralf Dietlein und Stefan Metzger. Über einen längeren Zeitraum  hinweg haben die drei Fotobegeisterten stimmungsvolle Momente auf dem Campus der Universität Passau – der als einer der attraktivsten in der deutschen Hochschullandschaft gilt – festgehalten. Vor allem die Außenaufnahmen – aus verschiedenen Jahreszeiten – beeindrucken, aber auch ungewöhnliche Perspektiven haben die drei Studierenden aufgenommen. Verkauft wird der Kalender für fünf Euro im Eingangsbereich der Mensa. Kontakt: ralf.dietlein@web.de 

„Dress Down 2006“
„Die Kleidung muss weg.“ Unter diesem Motto hat das Team der „[ju:pi:] – Das Passauer Studentenmagazin“ in Zusammenarbeit mit dem Fotografen Frank Weichelt den ersten Passauer Uni-Aktkalender gestaltet. Zwölf Passauer Hochschulstudentinnen posierten für „Dress Down 2006“, einen Kalender „voll exquisiter Erotik“, wie das Studententeam den Kalender selbst beschreibt.  Ab 12. Dezember wird der Kalender an der Mensa der Universität für 5,20 Euro verkauft. Die Schwarz-Weiß-Fotografien zeigen die Studentinnen in unterschiedlichen Posen, das Licht- und Schattenspiel auf nackter Haut offenbart eine ganz besondere Ästhetik. Konzeption und Layout stammen von [ju:pi:], die Aktaufnahmen wurden im Studio von Frank Weichelt gemacht. Im Mittelpunkt stehen jedoch selbstverständlich die Modelle. Der [ju:pi:]-Aktkalender soll zu einer festen Institution werden, jährlich wird das Magazin fortan Aktaufnahmen von Passauer Studentinnen in Kalenderform veröffentlichen. Kontakt: robert@jupi.info.

******************************************************

Hinweis an die Redaktionen:

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die angegebenen Kontaktdaten oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen