Logo der Universität Passau

Passau in der Champions League des CHE-Rankings

CHE-Hochschulranking: Studierende der Fächer Wirtschafts-, Politik- und Kommunikationswissenschaft sowie Jura der Universität Passau sehr zufrieden mit Studienbedingungen

| Lesedauer: 4 Min.

In der Pressemitteilung des Zeit-Verlags zum neuen CHE-Ranking heißt es dazu:

Die Universität Passau erhält beim aktuellen CHEHochschulranking, das am 3.5.2011 im neuen ZEIT Studienführer 2011/12 veröffentlicht wird, in den Fächern Wirtschafts-, Politik- und Kommunikationswissenschaft sowie Jura gute Bewertungen: Sehr zufrieden sind die Studierenden mit der Studiensituation insgesamt aller vier Studiengänge.
Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet: In diesem Jahr sind es die Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Medienwissenschaften, Kommunikationswissenschaften und Soziale Arbeit. Die Zusammenfassung einiger überregionaler Ergebnisse finden Sie hier: www.zeit.de/presse

Das CHE-Hochschulranking
Das CHE-Hochschulranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden hat das CHE untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking Urteile von mehr als 250.000 Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Das CHE-Hochschulranking ist ab dem 3. Mai auch unter www.zeit.de/hochschulranking abrufbar.

Auszug aus den aktuellen regionalen Ergebnissen des ZEIT Studienführers 2011/12 (nur neu bewertete Fächer):
Universität Passau

Fach: Jura
In der Spitzengruppe liegt der Fachbereich bei:
• Studiensituation insgesamt
• Betreuung
• Repetitorien
In der Schlussgruppe liegt der Fachbereich bei:
• Forschungsgelder

Fach: Kommunikationswissenschaft/Journalistik
In der Spitzengruppe liegt der Fachbereich bei:
• Studiensituation insgesamt
• Studierbarkeit
• Berufsbezug
Im Mittelfeld liegt der Fachbereich bei:
• Internationale Ausrichtung

Fach: Politikwissenschaft
In der Spitzengruppe liegt der Fachbereich bei:
• Studiensituation insgesamt
Im Mittelfeld liegt der Fachbereich bei:
• Studierbarkeit
• Internationale Ausrichtung
• Forschungsgelder

Fach: Wirtschaftswissenschaften
In der Spitzengruppe liegt der Fachbereich bei:
• Studiensituation insgesamt
Im Mittelfeld liegt der Fachbereich bei:
• Studierbarkeit
• Internationale Ausrichtung
• Int. sichtbare Publikationen VWL
In der Schlussgruppe liegt der Fachbereich bei:
• Forschungsgelder BWL

Einschätzungen aus der Universität Passau:

Präsident Prof. Dr. Walter Schweitzer zum Ranking allgemein: „Das Ranking basiert bei der Studiensituation auf dem Urteil unserer wichtigsten Zielgruppe, der Studierenden. Wir sind stolz und froh, dass diese mit der Lehre und dem Praxisbezug unserer Angebote außerordentlich zufrieden sind. Zugleich bestätigen die detaillierten Untersuchungen des Centums für Hochschulentwicklung, dass auch unsere Positionen bei der internationalen Ausrichtung und der Sichtbarkeit unserer Forschung hervorragend sind – das zeigen die sehr guten und guten Ergebnisse der bewerteten Studiengänge.“

Zum Ergebnis des Studiengangs Medien und Kommunikation (bei der letzten Bewertung 2008 noch in der Schlussgruppe, jetzt einer der best bewerteten Medienstudiengänge Deutschlands):

Präsident Prof. Dr. Walter Schweitzer: „Insbesondere freut mich der Quantensprung des Studiengangs Medien und Kommunikation an die Spitze. Nur die private Zeppelin-Universität Friedrichshafen kommt bundesweit auf einen gleich guten Bewertungsschnitt. Das Beispiel zeigt klar die Vorteile einer kleineren Universität. Wir sind in der Lage, rasch und flexibel auf Herausforderungen zu reagieren. Wir haben den Bereich Medien zu einem Profilelement der Universität Passau erklärt und rasch Ressourcen aufgebaut und Strukturen angepasst. Die enorme Verbesserung im Vergleich zum CHE-Ranking 2008 ist der verdiente Lohn – und mit Blick auf das im Bau befindliche Zentrum für Medien und Kommunikation mit Sicherheit nicht der letzte Schritt.“

Prof. Dr. Ralf Hohlfeld, seit 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft und Studiengangsleiter: Der Studiengang Medien und Kommunikation fährt auf der Überholspur. Wir haben in den vergangenen zweieinhalb Jahren jeden Stein umgedreht, alles auf den Prüfstand gestellt und so ziemlich an jeder Stellschraube des Lehrprogramms gedreht. Gemeinsam mit den Studierenden, die von Anfang an in die Reformen einbezogen wurden, haben wir den Studiengang zukunfts- anschlussfähig gemacht. Die Ergebnisse des Rankings verdeutlichen, dass wir uns in Passau vor allem bei der Qualität des Lehrangebots und beim Berufsbezug des Studiums verbessert haben. In fast allen Kategorien liegt Medien und Kommunikation in der Spitzengruppe – Passau spielt nun auch offiziell in der Champions League der Medienstudiengänge.

Zum Spitzenergebnis des Fachs Rechtswissenschaft:

Prof. Dr. Ulrike Müßig, Dekanin der Juristischen Fakultät: „Das Ranking bestätigt die seit Jahren stabile Spitzenposition des Fachs Rechtswissenschaft an der Universität Passau. Die Exzellenz unserer Lehre beruht auf dem inhaltlich aufeinander abgestimmten Pflichtfachkanon im Privatrecht, im Öffentlichen Recht und im Strafrecht sowie auf der internationalen Vernetzung der Lehrangebote, gerade auch im Schwerpunktbereichstudium. Diese internationale Ausrichtung wird vom fachspezifischen Lehrangebot flankiert und ist bundesweit einzigartig."

Präsident Prof. Dr. Walter Schweitzer: Die Rechtswissenschaft ist eine unserer sicheren Trümpfe. Insbesondere das Betreuungsangebot, die Wiederholung des umfangreichen Stoffes in Repetitorien der Universität zu absolvieren, kommt bei den Studierenden sehr gut an. Wir verweisen sie nicht an kommerzielle Anbieter, sondern verzahnen die Prüfungsvorbereitung passgenau mit den Lehrveranstaltungen.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen