Logo der Universität Passau

Passau-Krimi der ARD: Auch der Campus spielt mit

„Ein Krimi aus Passau“: Mit diesem Titel geht am 1. Oktober ein neuer Donnerstagskrimi im Ersten an den Start. In den Hauptrollen sind u.a. Marie Leuenberger und Michael Ostrowski zu sehen, in einer Nebenrolle die Universität: In der Pilotfolge „Freund oder Feind“ darf sich der Campus als dramatische Kulisse beweisen – und in der zweiten Folge „Die Donau ist tief“ stellte die Universität mit Kanzler Dr. Achim Dilling ein bekanntes Passauer Gesicht als Komparsen.

| Lesedauer: 2 Min.

„Wissenschaft und Kunst gehören besonders für uns hier in Bayern eng zusammen. Beide suchen seit jeher nach dem Wahren und Schönen, und so lag es für uns als Universität nicht fern, ein Filmprojekt wie den Passau-Krimi zu unterstützen“, resümiert Kanzler Dilling, der im vergangenen Herbst selbst einen halben Tag geopfert hatte, um als Komparse beim Passau-Krimi mitzuwirken. In der zweiten Folge des Krimis wird er als Kunde einer Altstadt-Bäckerei zu sehen sein. „Vom Hausmeister über unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bis zur Universitätsleitung haben viele Menschen auf dem Campus sich ohne zu zögern für dieses Projekt eingesetzt. Es war eine spannende Erfahrung für uns alle, und wir sind nun natürlich sehr gespannt auf das Ergebnis.“ 

Eine Dusche für das „Mordopfer“

Die Universität hat sich nicht nur als Drehort zur Verfügung gestellt, sondern vielfältige logistische und organisatorische Unterstützung im Hintergrund geleistet: Von Aufenthaltsräumen für die zahlreichen Komparsinnen und Komparsen, über Parkplätze für die Fahrzeugflotte, bis hin zu Starkstrom für das Catering der Crew oder Tipps für besondere Orte in der Altstadt – „oder auch eine warme Dusche für den Darsteller, der stundenlang als ‚Mordopfer‘ in der Kälte verharren musste“, wie sich Pressesprecherin Katrina Jordan erinnert. „Wir sind sehr stolz, unsere wunderschöne Stadt nun im Fernsehen zu sehen, und ebenso stolz auf den Beitrag, den wir dazu leisten konnten.“ 

Im Zuge der Dreharbeiten wurde Passau auch seitens der Filmbranche hohe Anerkennung zuteil: Im Januar dieses Jahrs erhielt die Dreiflüssestadt als erster niederbayerischer Drehort die Auszeichnung „Drehort des Jahres“, die Vertreterinnen der Stadt und der Universität gemeinsam in München entgegennahmen. Mit der Auszeichnung würdigt die Initiative Filmkulisse Bayern – ein Projekt der Film Commission Bayern und der Bayern Tourismus Marketing GmbH – herausragende Filmlocations im Freistaat. Passau setzte sich im Finale gegen Bad Tölz und die Alpenregion Karwendel durch. Eine Fachjury entschied über den Titel nach folgenden Kritierien: Zugang zu Motiven, Erlangung von Drehgenehmigungen, Service-Leistungen, Leerstände und großräumiger Platz, Räumlichkeiten, Auswahl an Locations, Dienstleister vor Ort, erschwingliche Übernachtungsmöglichkeiten, Anbindung, Infrastruktur, lokales Netzwerk, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, zentraler Ansprechpartner und Koordinationsstelle. 

Der Passau-Krimi wird wie folgt ausgestrahlt:
„Freund oder Feind. Ein Krimi aus Passau": 01. Oktober 2020, 20:15 Uhr im Ersten
„Die Donau ist tief. Ein Krimi aus Passau“. 08. Oktober 2020, 20:15 Uhr im Ersten
Beide Teile können bereits ab Montag, 28. September 2020, ab 20:15 Uhr in der ARD Mediathek abgerufen werden.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen