Logo der Universität Passau

Passauer Absolventin gibt Ausstellungsdebüt im Museum Moderner Kunst

Mit dem gemeinsamen Programm „Debüt für die Kunst – Erste Schritte zur Professionalität“ wollen das Museum Moderner Kunst – Wörlen Passau (MMK) und die Universität Passau Absolventinnen und Absolventen mit Studienfach Kunstpädagogik fördern, die Kunst zu ihrem Beruf machen wollen. Die dritte Ausstellung seit Beginn dieser Kooperation zeigt vom 17. Oktober bis zum 29. November Werke von Anna Sterr. Zur Vernissage am 16. Oktober um 20 Uhr im Museum Moderner Kunst (Bräugasse 17) sind Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen.

| Lesedauer: 1 Min.

Anna Sterr stammt aus Passau und hat von 2008 bis 2013 Kunstpädagogik an der Universität Passau studiert. 2012 war sie bereits Preisträgerin des länderübergreifenden Kunstprojekts „Junge Kunst“. Die Künstlerin beschäftigt sich in ihrer Malerei nicht mit „dem einen“ spezifischen Bildinhalt. Vielmehr brechen durch ihre aktionistische Arbeitsweise Welten hervor, in denen Abstraktes und Konkretes parallel existiert und sich individuelle, aber auch zwischenmenschliche Konflikte Ausdruck verschaffen, die nur schwer in Worte zu fassen sind. „Ich möchte zum Ausdruck bringen, wie es ist, ohne es zu sagen“, so Anna Sterr.

Anna Sterrs Bilder sind expressiv, voller Energie und rätselhaft. Der Betrachter begibt sich auf eine Entdeckungsreise, bei der sich nach und nach Schleier heben und den Blick freigeben für in diese Welten verstrickte Figuren und Wesen.

Das Programm „Debüt für die Kunst“ wurde vom Museum Moderner Kunst – Wörlen Passau und von der Professur für Kunstpädagogik/Ästhetische Erziehung der Universität Passau in einem gemeinsamen Projekt entworfen. „Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, unseren Absolventinnen und Absolventen den Einstieg in die Professionalität erleichtern und erstmals öffentlich auf der Kunstbühne aufzutreten“, erklärt Alexander Glas, Professor für Kunstpädagogik/Ästhetische Erziehung.

Die Ausstellung ist bis 29. November Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen