Logo der Universität Passau

Passauer Geograph erhält Hans Bobek-Preis 2004

| Lesedauer: 1 Min.

Dr. Eberhard Rothfuß, wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Anthropogeographie (Professor Dr. Ernst Struck), wird  mit dem renommierten Hans Bobek-Preis 2004 der Österreichischen Geographischen Gesellschaft ausgezeichnet. Er erhält den Preis am 15. Dezember an der Universität Wien für seine Dissertationsschrift mit dem Titel „Ethnotourismus – Wahrnehmungen und Handlungsstrategien der pastoralnomadischen Himba (Namibia). Ein hermeneutischer, handlungstheoretischer und methodischer Beitrag aus sozialgeographischer Perspektive.“ Rothfuß studierte an der Universität Freiburg und wurde an der Universität Würzburg promoviert. Seit 2003 ist er an der Universität Passau als wissenschaftlicher Assistent tätig und arbeitet an seiner Habilitation zum Thema „Stadtentwicklung in Nordost-Brasilien“.

Die Österreichische Geographische Gesellschaft vergibt seit 1991 jährlich den mit 1.500 Euro dotierten Hans-Bobek-Preis für herausragende Dissertations- oder Habilitationsschriften. Dr. Rothfuß ist der zweite Passauer Wissenschaftler, der diesen Preis erhält. 1993 wurde bereits Dr. Armin Ratusny mit dem Hans Bobek-Preis ausgezeichnet. Er war damals wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Geographie (Professor Dr. Klaus Rother) und ist heute apl. Professor der Universität Passau. Die Universität Passau ist die einzige Universität, von der bereits zwei Wissenschaftler den Hans Bobek-Preis erhalten haben.

Professor Dr. Hans Bobek (1903-1990) gilt als einer der Begründer der Sozialgeographie und war einer der führenden Vertreter des Fachs in Österreich, er lehrte und forschte unter anderem an den Universitäten Freiburg und Wien.

Weitere Informationen zum Preisträger:
www.phil.uni-passau.de/geo/SRothfuss.html

***********************************************

Hinweis an die Redaktionen:
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Dr. Eberhard Rothfuß, Tel. 0851/509-2736, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen