Logo der Universität Passau

Passauer Gespräche zur Sicherheitspolitik

"Die Anwendung militärischer Gewalt - Normative Vorstellungen und Wahrnehmungen in der Bevölkerung"

| Lesedauer: 1 Min.

Am Mittwoch, 3. Juni, laden der Lehrstuhl für Politikwissenschaft I (Professor Dr. Dr. h. c. Heinrich Oberreuter) und die Juniorprofessur für European Studies (Professor Dr. Daniel Göler) in Zusammenarbeit mit dem Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr (SOWI), Strausberg, zu den "Passauer Gesprächen zur Sicherheitspolitik" ein.

Programm mit Referenten und Vortragsthemen:

10 bis 12 Uhr: Alexandra Jonas, "Chancen und Hindernisse für die europäische Streitkräfteintegration. Eine vergleichende Analyse der strategischen Kulturen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien" (Nikolakloster, Raum 211)

18 Uhr: Dr. Heiko Biehl, "Wie geht es unseren Soldaten am Hindukusch? Die sozialwissenschaftliche Begleitung der Auslandseinsätze der Bundeswehr"

Anschließend Carsten Pietsch, "Lieber eine große Schweiz? Einstellungen der deutschen Bevölkerung zu Aspekten der Sicherheits- und Verteidigungspolitik" (Innsteg-Aula, Raum 008)

************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Dr. Uwe Kranenpohl, Uwe Kranenpohl, Tel. 0851-509-2673, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen