Logo der Universität Passau

Passauer Internetrechtler ist neuer Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik

Wechsel an der Spitze der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI): Deren Mitgliederversammlung wählte am 7. November 2014 mit sofortiger Wirkung Prof. Dr. Dirk Heckmann, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Sicherheitsrecht und Internetrecht der Universität Passau, zum neuen Vorstandsvorsitzenden. Er folgt dem Berliner Rechtsanwalt Dr. Anselm Brandi-Dohrn, der die renommierte Fachgesellschaft fünf Jahre geleitet hatte und turnusgemäß aus dem Vorstand ausschied.

| Lesedauer: 1 Min.

Prof. Dr. Dirk Heckmann Foto: Universität Passau

Prof. Dr. Dirk Heckmann Foto: Universität Passau

"Ich freue mich sehr auf dieses Amt", sagte Dirk Heckmann, der sich besonders um die Qualifizierung des Nachwuchses für die Herausforderungen des digitalen Zeitalters kümmern möchte. "Die interdisziplinäre Ausrichtung und die Verbindung von Wissenschaft und Praxis passen hervorragend zu meiner Forschungstätigkeit und zum Universitätsprofil in Passau."

Prof. Dr. Dirk Heckmann ist seit 2007 Mitglied des Vorstandes und war zuletzt stellvertretender Vorsitzender. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Sicherheitsrecht und Internetrecht sowie Leiter der Forschungsstelle für IT-Recht und Netzpolitik an der Universität Passau. Im Nebenamt ist er Verfassungsrichter am Bayerischen Verfassungsgerichtshof und Mitglied des Nationalen IT-Gipfels der Bundesregierung.

Die DGRI ist die älteste deutschsprachige und europaweit eine der größten wissenschaftlichen Vereinigungen im Schnittbereich von Recht und Informatik. Sie versteht sich als Think Tank für IT-Recht. Unter den fast 800 Mitgliedern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz befinden sich viele Fachanwälte für IT-Recht, aber auch Unternehmens- und Verwaltungsjuristen, Wissenschaftler, Verbandsvertreter und Richter. Die Gesellschaft erstellt Expertisen für die EU-Kommission oder das Bundesverfassungsgericht und wird auch bei einschlägigen Gesetzesvorhaben um Stellungnahmen gebeten.

Weitere Informationen.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen