Logo der Universität Passau

Passauer Kontaktstudium Erdkunde: "The Americas"

Zweitägige Fortbildungsveranstaltung für Geographielehrer an Realschulen und Gymnasien

| Lesedauer: 1 Min.

Der „Internationale Tag des Lehrers“ wird zwar bereits am 5. Oktober begangen. An der Universität Passau steht jedoch Montag, der 9.,  und Dienstag, der 10. Oktober, ganz im Zeichen des Lehrers – insbesondere des Erdkundelehrers an Gymnasien und Realschulen. An diesen beiden Tagen findet an der Universität Passau eine zweitägige Fortbildungstagung für Geographielehrer an Gymnasien und Realschulen statt, die alle zwei Jahre die Ministerialbeauftragten für Realschulen und Gymnasien in Niederbayern an die Universität Passau einladen. Unter dem Motto „The Americas“ referieren Wissenschaftler und Lehrer aus ganz Bayern zu verschiedenen Fragestellungen der physischen und der Kulturgeographie.

So wird beispielsweise die „biologische Vielfalt Amerikas“ ebenso beleuchtet wie die „deutsche Einwanderung in den ländlichen Raums Indianas“ oder der „Hurrikan Mitch und seine ökologischen Auswirkungen“. Behandelt werden aber auch didaktische Themen wie „Lernprogramme im Unterricht am Beispiel Südamerika“. Ein Höhepunkt ist am Montag um 19.00 Uhr der öffentliche Abendvortrag von Prof. Dr. Hans Dieter Laux von der Universität Bonn, der über das Thema "Kalifornien – The American Dream" referiert.

Eine Exkursion in die "Künstliche Erlebniswelt Pullman-City – Der wilde Westen im Bayerwald" unter der Leitung von Prof. Dr. Ernst Struck (Lehrstuhl für Anthropogeographie) rundet die Fortbildung, die von Dr. Eberhard Rothfuß (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Anthropogeographie) ausgerichtet wird, ab.

Weitere Informationen:

www.phil.uni-passau.de/geo/Lehrerfortbildung.html

*********************************************************************

Hinweis an die Redaktionen:
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Dr. Eberhard Rothfuß, Tel 0851/509-2736, E-Mail: Rothfuss@uni-passau.de, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Vertreter der Medien sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen