Die 21-jährige Diplom-Kulturwirtschaftsstudentin Astrid Schrader ist eine von bundesweit nur zwei UN-Jugenddelegierten 2008 zur UN-Generalversammlung. Im Januar wurde sie nach einem dreistufigen Auswahlverfahren vom Deutschen Nationalkomitee für Internationale Jugendarbeit (DNK) und der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN), den Trägern des Programms, in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt und dem Familienministerium ausgewählt. Im Oktober wird die Studentin der Universität Passau nun an der Generalversammlung der UN in New York teilnehmen.
21 Jahre, Kulturwirtschaftsstudentin im siebten Semester, zwei Jahre Schulzeit im mittelenglischen Oakham, ein Auslandssemester im kanadischen Quebec (Kanada): Eine Biographie, die sich Arbeitgeber von Universitätsabsolventen wünschen. Doch auf Astrid Schrader müssen potenzielle künftige Arbeitgeber noch ein wenig warten: Für das Sommersemester plant die aus Nordrhein-Westfalen stammende Studentin erst einmal ein Urlaubssemester ein. "Urlaub" ist allerdings der falsche Begriff für das Programm, das ihr in diesem Jahr bevorsteht: Bis Ende September wird sie in ganz Deutschland unterwegs sein, um Verbände und Vereinigungen im Jugendbereich kennen zu lernen und Workshops abzuhalten, um die Forderungen, Wünsche und Hoffnungen der jungen Generation angemessen vor der UN-Generalversammlung in New York und dem ihr angeschlossenen dritten Ausschuss zu vertreten. Das wird für Astrid Schrader der Höhepunkt des Jahres 2008 sein: Rund vier Wochen mit den UN-Delegierten aus der ganzen Welt diskutieren zu können.
Astrid Schrader studiert an der Universität Passau im siebten Semester Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien. Schon dieser interkulturell und interdisziplinär ausgerichtete Studiengang bietet hervorragende Voraussetzungen für ihre Tätigkeit als UN-Jugenddelegierte. Durch ihr ehrenamtliches Engagement im europäischen Studentenforum AEGEE (Association des Etats Généraux des Etudiants de l'Europe) verfügt sie zudem über viel internationale Erfahrung im Jugendbereich. Bei AEGEE ist sie Europäische Vorsitzende der Arbeitsgruppe für Bildungsfragen und hat bereits mehrere Projekte organisiert und geleitet, beispielsweise Jugendbegegnungsveranstaltungen zum Thema "Islam in Europa" mit Beteiligten in der Türkei, den Niederlanden und Bulgarien. Unterstützt wurden die Veranstaltungen in den jeweiligen Ländern auch von der Europäischen Kommission. Entsprechend ihren Schwerpunkt-Themen bei AEGEE will sie sich auch als UN-Jugenddelegierte vor allem um den Bildungsbereich kümmern.
Jugenddelegierte setzen sich bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen für die Belange junger Menschen ein, indem sie den Diplomatinnen und Diplomaten als "Experten in Jugendfragen" die Sichtweise von Jugendlichen näher bringen. Sie nehmen an Ausschuss-Sitzungen, offiziellen und inoffiziellen Treffen, Veranstaltungen und Empfängen teil, sprechen Diplomaten an und stellen Vorschläge und Meinungen Jugendlicher vor. Um im Vorfeld zu erfahren, was junge Leute in Deutschland bewegt und was sie zu verschiedenen Themen zu sagen haben, gehen die Jugenddelegierten vor ihrer Reise nach New York auf Deutschlandtour.
Um als UN-Jugenddelegierte aufgenommen zu werden, musste Astrid Schrader einen aufwändigen Auswahlprozess aus schriftlicher Bewerbung, Telefoninterview und persönlichem Bewerbungsgespräch mit Rollenspiel und psychologischem Test durchlaufen. Bewerben um die beiden ehrenamtlichen Positionen können sich jedes Jahr junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren. Voraussetzungen dazu sind ein besonderes Interesse an den Vereinten Nationen, jugendrelevanten Themen und Jugendarbeit. Zweiter deutscher UN-Jugenddelegierter für 2008 ist der 22-jährige Göttinger Jura-Student Nicolas Klein.
Wichtiges Auswahlkriterium waren auch die Sprachkenntnisse: Astrid Schrader spricht fließend Englisch, um sich "mit DiplomatenInnen auseinandersetzen, aber auch mit jungen Menschen auf gleicher Augenhöhe sprechen können", wie es in der Ausschreibung heißt. Außerdem spricht sie Französisch und Italienisch "Sprachlosigkeit" bei der UN-Generalversammlung ist also ausgeschlossen...
Weitere Informationen bzw. Kontakt:
www.jugenddelegierte.de
Kontakt: nicolas@jugenddelegierte.de, astrid@jugenddelegierte.de
***************************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.
Passauer Kulturwirtschaftsstudentin ist Jugenddelegierte zur UN- Generalversammlung

UN-Jugenddelegierte 2008:<br> Astrid Schrader