Logo der Universität Passau

Passauer Lehrstuhlvertreter erhält renommierten österreichischen Wissenschaftspreis

| Lesedauer: 1 Min.

Prof. Dr. Martin Risak

Prof. Dr. Martin Risak (Foto: www.herruwe.com)

Univ.-Prof. Dr. Martin E. Risak, der derzeit den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Universität Passau vertritt, wird von Österreichs Vizekanzler Josef Pröll den Leopold Kunschak-Wissenschaftspreis 2009 erhalten. Überreicht wird die Auszeichnung am 17. April im Wiener Parlament.

estaltung im Arbeitsrecht". Der gebürtige Österreicher hat an der Universität Wien Rechtswissenschaften studiert. Er war Universitätsassistent am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien und dort auch Assistenzprofessor. 2007 habilitierte er sich in Wien für die Fächer "Arbeitsrecht" und "Sozialrecht". Von  Oktober 2007 bis September 2008 war Risak außerordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien, seit Oktober 2008 vertritt er den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Universität Passau.

Kunschak-Preis werden acht Leopold Kunschak-Wissenschaftspreise an Ass. Prof. Mag. DDr. Gerwin Haybäck, Mag. Dr. Katharina Anna Kaltenbrunner, Univ.-Prof. Dr. Harald Maier, Mag. Dr. Daniela Palk, ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin E. Risak, MMag. DDr. Martin P. Schennach, MAS, Prof. Mag. Dr. Heribert Schopf und Mag. Dr. Michael Stelzel vergeben. Den Leopold Kunschak-Anerkennungspreis erhält ichten), Mag. Gerhard Klein (ORF-Religion) und Chefredakteur Dr. Andreas Unterberger (Wiener Zeitung).

************************************************************
Hinweis an die Redaktionen:

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen