Logo der Universität Passau

Passauer Studenten erfolgreich auf der WFI Summerchallenge in Ingolstadt

| Lesedauer: 1 Min.

Karl-Philipp Zimmer (Beachvolleyball; <br>hinten von links), Florian Kiener, Gunes <br>Yenen, Philipp Staiber; vorne: Anna Buchner <br>und Michael Hauner (alle Beachvolleyball- und <br>Beachsoccer-Team). Es fehlt der Spieler des <br>Volleyballteams Jan-Philipp Follenius

Mit drei Beachvolleyball-, zwei Beachsoccerteams und einem Triathlonduo ist die Universität Passau beim diesjährigen sportlichen Recruting-Event der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt vom 2. bis 4. Juni angetreten – und sowohl das Beachvolleyball- wie auch das Beachsoccer-Team sind als Sieger nach Passau zurückgefahren.

Die WFI Summerchallenge bietet die Plattform für elf renommierte deutschsprachige Wirtschaftsfakultäten und namhafte Unternehmen, sich in ungezwungener, sportlicher  Atmosphäre kennen zu lernen und erste Kontakte zu knüpfen. Jedes Jahr werden in diesem Rahmen zahlreiche Praktika, Diplomarbeiten und Direkt-Einstiege an die rund 300 Teilnehmer vermittelt.

Für die Passauer Studenten waren beide Bereiche von Erfolg gekrönt. Sowohl bei den Einzelgesprächen, als auch bei den sportlichen Events konnten die Passauer Studierenden auf sich aufmerksam machen.

Schon nach der Vorrunde und in den anstehenden Finalrunden wurden die Passauer Beachsoccer- und die Beachvolleyball-Mannschaft aufgrund ihrer souveränen Spielweise immer höher gehandelt. In zwei packenden Finalen behielten die Passauer letztendlich die Nerven und setzten sich gegen die Ingolstädter Lokalmatadoren durch.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen