Logo der Universität Passau

Passauer Studierende sind zufriedener als Studierende an anderen Universitäten

Studienqualitätsmonitor untersucht Zufriedenheit mit den Studienbedingungen - wichtiges Instrument der Qualitätssicherung

| Lesedauer: 2 Min.

77 Prozent der Studierenden studieren gerne an ihrer Universität. Bundesweit sagen das nur 64 Prozent der Studierenden über ihren Studienort. Im Vergleich zu den Ergebnissen des Studienqualitätsmonitors 2007 haben sich die Ergebnisse sogar weiter verbessert. Die Universität sieht den Monitor als wichtiges Instrument der Qualitätssicherung. "Unser hohes Niveau wollen wir halten, und in einigen Bereichen noch besser werden", gibt Professor Dr. Walter Schweitzer das Ziel vor.

In nahezu allen Kategorien fällt das Urteil der Passauer Studierenden besser aus als das ihrer Kommilitonen an anderen deutschen Hochschulen. Deutlich überdurchschnittlich beurteilen die Passauer Studierenden insbesondere die Betreuungssituation und das Engagement der Lehrenden, die Nutzung audiovisueller Medien sowie den Service im Prüfungsamt sowie im Bereich der Career Services.
Kritik wird an nach Ansicht der Studierenden immer noch zu großen Lehrveranstaltungen geübt - und an den zu wenigen zur Verfügung stehenden Räumen für studentische Arbeitsgruppen.

"Dass unsere Studierenden anspruchsvoller sind als an vielen anderen Hochschulen, wissen wir seit langem: Wer bis aus Hamburg, Bremen oder Nordrheinwestfalen nach Passau zum Studium kommt, stellt naturgemäß höhere Ansprüche an den Studienort", so Schweitzer. Passauer Studierende gelten aber auch als außerordentlich motiviert und leistungsbereit und sind daher bei Arbeitgebern besonders geschätzt.

Im Sommersemester 2008 wurde von HIS (HochschulInformationsSystem GmbH) zum zweiten Mal nach 2007 an 150 deutschen Hochschulen der "Studienqualitätsmonitor (SQM)" durchgeführt. Dabei handelt es sich um eine repräsentative Befragung von bundesweit 30.000 Studierenden. Zusätzlich wurde eine Sonderauswertung für die Universität Passau durchgeführt. 2.600 Studierende der Universität Passau wurden angeschrieben; davon haben 375 Studierende an der Befragung teilgenommen.

Auch 2009 will sich die Universität wieder an dem Studienqualitätsmonitor beteiligen. Um die Ergebnisse noch aussagekräftiger zu machen, soll die Grundgesamtheit nochmals erhöht werden. Geplant ist eine Vollerhebung über das internetbasierte Stud.IP ("studienbegleitender Internetsupport von Präsenzlehre").

*********************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen