Logo der Universität Passau

Persönliches Auswahlverfahren im Master Medien und Kommunikation

| Lesedauer: 2 Min.

Für den Masterstudiengang Medien und Kommunikation an der Universität Passau gilt ein neues Bewerbungsverfahren. Die wichtigste Änderung: Statt eines schriftlichen Eignungstests wird nun ein persönliches Auswahlgespräch geführt. Neu ist auch der Bewerbungsschluss: Bewerbungen zum kommenden Wintersemester müssen bis 30. Juni 2009 eingegangen sein.

Der nichtkonsekutive Masterstudiengang führt in vier Semestern zum "Master of Arts" und bietet Studierenden die Möglichkeit, die in einem ersten Hochschulstudium erworbenen fachlichen und methodischen Kenntnisse zu vertiefen und sich zu spezialisieren. Eine Besonderheit des Passauer Masterstudiengangs ist die Verbindung von Forschungsorientierung und Praxisbezug. So können Masterstudierende unter anderem in Deutschlands modernster Lehrredaktion mitarbeiten. Derzeit ist auch eine "Summer School" mit renommierten Gastdozenten aus der journalistischen Praxis im Aufbau.

Der Masterstudiengang Medien und Kommunikation richtet sich an überdurchschnittliche Absolventen eines ersten Hochschulstudiums, beispielsweise in einem kommunikationswissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen oder pädagogischen Fach. Bewerberinnen und Bewerber, die ihren Abschluss mit der Note 2,3 oder besser bestanden haben oder zu den besten 25 Prozent ihres Jahrgangs gehören, werden zu einem persönlichen Auswahlgespräch Ende Juli eingeladen. Neben dem Nachweis einschlägiger Fachkenntnisse soll in dem ca. 20-minütigen Gespräch festgestellt werden, ob die Bewerber in der Lage sind, selbstständig und verantwortungsbewusst zu arbeiten und mittels entsprechender Motivation das Ziel des Studiengangs zu erreichen.

Der Studiengang kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden. Interessenten für das kommende Wintersemester müssen sich bis spätestens 30. Juni 2009 online bewerben. "Durch den etwas vorgezogenen Bewerbungsschluss können wir den Bewerbungsprozess insgesamt zeitlich straffen und den Bewerberinnen und Bewerbern schneller mitteilen, ob sie das Masterstudium im Oktober beginnen können. Dadurch haben Interessenten früher Planungssicherheit", erläutert Prof. Dr. Ralf Hohlfeld, der für den Studiengang verantwortlich ist. Übrigens: Liegt das Abschlusszeugnis des ersten Hochschulstudiums bis 30. Juni noch nicht vor, kann zur Bewerbung auch eine Bescheinigung des Prüfungsamtes über die bislang erbrachten Leistungen eingereicht werden.

Weitere Informationen zum Studiengang: www.uni-passau.de/fileadmin/dokumente/oeffentlichkeit/Masterstudiengaenge/Master-Medien-Kommunikation.pdf

Weitere Informationen zur Bewerbung und Link zur Onlinebewerbung: www.uni-passau.de/2291.html

*********************************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Prof. Dr. Ralf Hohlfeld, Tel. 0851/509-2930, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Katrina Jordan
Tel.: +49 851 509-1434, -1439
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen