Logo der Universität Passau

Perspektive Osteuropa stellt erweiterte Online-Bewerberdatenbank vor

Stellen- und Praktikumsbörse mit Osteuropa-Bezug an der Universität Passau

| Lesedauer: 2 Min.

"Perspektive Osteuropa" ist eine fakultätsübergreifende Initiative der Universität Passau, die es sich zum Ziel gesetzt hat, für Studierende und Absolventen eine Brücke nach Osten zu schlagen. Ein Service für Studierende und für Unternehmen ist die Online-Bewerberdatenbank, in der Studierende und Absolventen die Möglichkeit haben, sich mit ihren Osteuropa-Kompetenzen potentiellen Arbeitgebern vorzustellen. Ihre neue, erweiterte Datenbank stellt die Perspektive Osteuropa am Dienstag, 26. Februar, um 17 Uhr (Juridicum, Innstraße 39) interessierten Studierenden wie Unternehmensvertretern vor.

Ein wesentliches Ziel der Perspektive Osteuropa ist die Vermittlung von Kontakten zwischen Unternehmen, Kanzleien, Banken sowie kulturellen und politischen Institutionen, die in Bezug zu Ost(mittel)europa stehen, und Studierenden bzw. Absolventen mit Ost(mittel)europa-Kompetenz. Das wichtigste Instrument zur Vermittlung von Kontakten stellt dabei die Online-Bewerberdatenbank der Initiative dar. Aktuell bietet sie interessierten Unternehmen folgende Möglichkeiten: Unternehmen und Institutionen können sich kostenlos in die Datenbank eintragen und umgekehrt gezielt nach geeigneten Bewerbern für offene Stellen, Praktika oder Abschlussarbeiten suchen.

Für Unternehmen neu hinzugekommen ist die Möglichkeit, selbst offene Stellen- und Praktikumsangebote in die Datenbank eintragen zu können. Die in der Datenbank registrierten Studierenden und Absolventen erhalten Einblick in die Ausschreibungen der Unternehmen. Zudem werden alle in der Datenbank erfassten Unternehmen regelmäßig über Veranstaltungen der Initiative Perspektive Osteuropa informiert.

Erreichbar ist die Datenbank unter
http://www.uni-passau.de/perspektive-osteuropa.
Interessierte Unternehmen sind zur offiziellen Präsentation der erweiterten Online-Bewerberdatenbank der Initiative Perspektive Osteuropa am Dienstag, 26. Februar, um 17 Uhr, im Hörsaal 14 (Juridicum, Innstraße 39) an der Universität Passau eingeladen.

Interessierten Unternehmen und Institutionen steht das Team der Initiative Perspektive Osteuropa unter
perspektive-osteuropa@uni-passau.de, Tel: 0851/509-2874 bzw. www.uni-passau.de/perspektive-osteuropa jederzeit zur Verfügung.

***********************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Carola Söller, Initiative „Perspektive Osteuropa, E-Mail: carola.soeller@uni-passau.de, Tel. 0851/ 509-2874, Mobil: 0160/91615603, <link perspektive-osteuropa>www.uni-passau.de/perspektive-osteuropa/ oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen