Logo der Universität Passau

Podiumsdiskussion mit Staatssekretär Sibler und Abgeordneten des Landtags

Unter dem Titel „Uni am Limit – für bessere Studienbedingungen in Passau“ veranstalten die Fachschaft Philosophie und der Sprecherinnen- und Sprecherrat der Universität Passau am 12. Mai um 20 Uhr im Hörsaal 10 (Gebäude Audimax, Innstr. 31) eine Podiumsdiskussion, an der Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler (CSU) sowie bildungspolitische Sprecherinnen und Sprecher der Fraktionen im Landtag teilnehmen werden.

| Lesedauer: 1 Min.

Zu Gast sind neben Staatssekretär Sibler Verena Osgyan (Bündnis 90/ Die Grünen), Günther Felbinger (Freie Wähler) und Martin Güll (SPD). Ebenfalls auf dem Podium: Janna Chalmovsky (Fachschaft Philosophie) und Dan Rattan (Sprecherinnen- und Sprecherrat) für die Studierenden sowie Dr. Joanna Rostek als Vertreterin des akademischen Mittelbaus. Die Veranstaltung wird durch die Universitätsleitung unterstützt. Prof. Dr. Rainer Wernsmann, Vizepräsident für Lehre und Studium, wird das Grußwort zur Veranstaltung sprechen.

Zur Veranstaltung am Dienstag, 12. Mai, um 20 Uhr im Hörsaal 10 (Gebäude Audimax, Innstr. 31) sind Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich willkommen.

„Steigende Studierendenzahlen, übervolle Seminare, Bachelor-Arbeiten, für die man nur schwer Betreuer findet: unsere Uni ist am Limit angekommen und wir alle, Studierende, Dozierende, Professorinnen und Professoren, aber auch das nichtwissenschaftliche Personal sind davon betroffen“ sagt Verena Krumpholz-Kipka (Fachschaft Philosophie), die den Diskussionsabend zusammen mit Jessica Hocke (Fachschaft Philosophie) und Lucia Betzler (Sprecherinnen- und Sprecherrat) initiiert hat. „Wir möchten an diesem Abend unsere Sorgen und Ängste, unsere Probleme mit den Studien- und Arbeitsbedingungen gegenüber der Politik ansprechen und gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten suchen.“

Die Diskussion moderiert Katrina Jordan vom Referat für Medienarbeit der Universität. Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen