Logo der Universität Passau

Politiksimulation für Schüler an der Universität Passau

Am 19. und 20. Februar findet die Simulation „EuropaPolitik erleben!“ der Akademie für Politische Bildung Tutzing in Zusammenarbeit mit der Professur für Europäische Politik (Jean Monnet Chair) an der Universität Passau statt. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind gerne willkommen.

| Lesedauer: 1 Min.

Träge, kompliziert, undurchschaubar, gar korrupt – das denken viele, wenn es um Europa und Europapolitik geht. Dass es ganz anders ist, zeigt die Akademie für Politische Bildung Tutzing seit 2012 mit einer erfolgreichen Politiksimulation, in der Schüler Europapolitik selbst erleben und gestalten. Dabei spielen Oberstufenschüler aus Niederbayern, Österreich und der Tschechischen Republik gemeinsam die Entstehung der Akku-Richtlinie (Richtlinie 2006/66/EG) durch.

Den „Festakt zur Europäischen Einigung“ gestaltet der französische Generalkonsul Emmanuel Cohet mit einem Vortrag zu den kulturellen und ideellen Grundlagen der Europäischen Union 50 Jahre nach dem Élysée-Vertrag. Zum Vortrag am 19. Februar um 18.30 Uhr im Hörsaal 7 (Gebäude Wirtschaftswissenschaften, Innstr. 27) ist die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen.

Partner für die insgesamt vierte Veranstaltung dieser Reihe ist die Professur für Europäische Politik (Jean Monnet Chair) der Universität Passau. Die Schülerakademie wird außerdem vom EUROPE DIRECT Informationszentrum Freyung unterstützt.

*********************************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Anmeldungen und Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Sebastian Haas, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Akademie für Politische Bildung, Tel. 08158/256-86, s.haas@apb-tutzing.de.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen