Logo der Universität Passau

Präsident begrüßt ausländische Studierende mit Empfang

Verleihung des DAAD-Preises für herausragende Leistungen ausländischer Studierender

| Lesedauer: 3 Min.

Welcome in Passau

Am Dienstag, den 12. Oktober 2010, begrüßt die Universität Passau die ausländischen Austauschstudierenden mit einem Empfang des Präsidenten. Um 18:00 Uhr lädt Professor Dr. Walter Schweitzer rund 200 ausländische Studierende der Universität Passau in die Mensa ein. Außerdem wird der mit 1.000 Euro dotierte Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für herausragende Leistungen ausländischer Studierender an deutschen Universitäten vergeben. Die diesjährige Preisträgerin Martina Punová stammt aus der Slowakei. 

Mit dem DAAD-Preis würdigt die größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern besondere akademische Leistungen und bemerkenswertes gesellschaftliches und interkulturelles Engagement ausländischer Studierender. Die diesjährige Preisträgerin, Martina Punová, ist seit über 10 Jahren äußerst vielseitig im sozialen Bereich engagiert. Sie betreut alte Menschen, gestaltet eine Ferienfreizeit für Kinder, bemüht sich um die soziale Integration von Behinderten, bietet Familienfreizeitseminare für MS-Kranke und ihre Angehörigen an und gibt Kurse für Pflegekräfte im Seniorenheim. Im Vordergrund ihrer Tätigkeit steht ihr uneingeschränkter unmittelbarer Dienst an den Mitmenschen. Sie ist aber auch integrierend tätig: So arbeitet sie in der Katholischen Seelsorge für slowakisch sprechende Gläubige in Passau mit. Ihre ausgezeichneten Deutschkenntnisse und sprachliche Flexibilität kommen ihr bei der praktischen Arbeit zu Gute.

Martina Punová hat an der Universität Passau „Caritaswissenschaft und angewandte Theologie“ sowie „Katholische Theologie“ studiert und beide Diplom-Studiengänge mit hervorragenden Leistungen abgeschlossen (Note 1,0 bzw. 1,4). Bereits in der Slowakei hat sie das Fach Sozialarbeit mit einem Staatsexamen von 1,0 abgeschlossen. Seit dem Wintersemester 2008/2009 ist sie in Passau für den Masterstudiengang "Caritaswissenschaften" eingeschrieben, den sie voraussichtlich ebenfalls sehr erfolgreich im Wintersemester 2010/2011 beenden wird.

200 ausländische Studierende aus 25 Nationen
Über die verschiedenen Austauschprogramme kommen in diesem Wintersemester rund 200 ausländische Studierende aus 23 Nationen nach Passau, besonders stark sind die Länder Russland, Frankreich, Ungarn, Tschechien und Spanien vertreten. Hinzu kommen noch die Studierenden, die ein spezielles Jahres-, Semester- oder Promotionsstipendium über den DAAD oder andere Organisationen erhalten. Insgesamt sind noch deutlich mehr ausländische Studierende an der Universität Passau eingeschrieben, beispielsweise diejenigen, die ihr komplettes Studium in Passau absolvieren und dies selbst organisieren.

Eingebettet ist der Empfang in die "Großen Orientierungswochen“, die das Akademische Auslandsamt von 22. September bis 17. Oktober nun schon zum 23. Mal für die ausländischen Studierenden organisiert. Auf dem Programm stehen Kurse in Landeskunde und Deutsch sowie Uni- und Bibliotheksführungen auf Deutsch, Englisch und Russisch. Auch kulturelle Veranstaltungen wie eine Stadtführung, Museumsbesuche und Ausflüge in den Bayerischen Wald, die Alpen und nach Berlin sowie Werksbesichtigungen bei BMW und Audi und ein internationales Fußballspiel werden angeboten. Zusätzlich organisiert die Fachschaft Philo zusammen mit der SOKRATES/ERASMUS-Initiative AEGEE eine allgemeine Einführungsveranstaltung zum Studium, das KuWi.netzwerk international e. V. veranstaltet eine Schnitzeljagd.

Das Programm sowie weitere Informationen zu den Orientierungswochen: <link>

www.uni-passau.de/977.html

**********************************************************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Leiterin des Akademischen Auslandsamts, Barbara Zacharias, Tel. 0851/509-1160, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen