Logo der Universität Passau

Praxisseminar Arbeitsrecht

| Lesedauer: 1 Min.

In der Reihe „Praxisseminar Arbeitsrecht“ findet am Donnerstag, 17. November ein öffentlicher Gastvortrag zum Thema „Betriebsübergang“ statt.

Dem Veranstalter, Professor Dr. Markus Stoffels, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, ist es gelungen, einen hochkarätigen Experten als Referenten zu gewinnen: Friedrich Hauck, Vorsitzender Richter des 8. Senats (Schadensersatz, Betriebsübergang) am Bundesarbeitsgericht.

Die Veranstaltungsreihe ist Bestandteil des Kooperationsprojektes „Europäisches Arbeits- und Sozialrecht unter Berücksichtung des Rechts der EU-Beitrittsstaaten“ zwischen der Universität Passau und dem BayME (Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V. sowie dem VBM (Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.) – daher wird dieser Aspekt auch während des Vortrags besondere Berücksichtigung finden. Der Vortrag findet am Donnerstag, 17. November, um 18.00 Uhr im Raum 403 (Nikolakloster, Innstraße 40) statt.

Weitere Informationen:
www.uni-passau.de/stoffels

*******************************************************

Hinweis an die Redaktionen:
Vertreter der Medien sind zu dem Vortrag herzlich eingeladen. Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Cessy Kühl, Tel. 0851/509-2273, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Katrina Jordan
Tel.: +49 851 509-1434, -1439
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen