Karina Garhammer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kirchengeschichte (Katholisch-Theologische Fakultät) der Universität Passau, hat den mit 5.000 Euro dotierten Preis für gute Lehre des Bayerischen Wissenschaftsministers erhalten. Ausgezeichnet wurden mit diesem Preis ihre hervorragenden Ergebnisse in der Lehrevaluation der Fakultät.
Karina Garhammer wurde von der Katholisch-Theologischen Fakultät für den Preis für gute Lehre des Bayerischen Wissenschaftsministers vorgeschlagen. Die aus dem Landkreis Rottal-Inn stammende Wissenschaftlerin hat an der Universität Passau die Fächer Germanistik und Katholische Religionslehre für Lehramt für Gymnasium studiert und ist seit 1. August 2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kirchengeschichte. Bei Prof. Dr. Anton Landersdorfer hat sie auch ihre Dissertation mit dem Titel "Das Bistum Passau unter Bischof Joseph Franz von Weckert (1876-1889)" eingereicht - das Promotionsverfahren läuft derzeit noch.
"In der Evaluation ihrer Lehrveranstaltungen hat Karina Garhammer in den Jahren regelmäßig hervorragende Ergebnisse erzielt, insbesondere bei ihrer letzten Evaluation bekamen ihre Lehrveranstaltungen 'Auf den Spuren Martin Luthers - Städte und Stätten der Reformation' und 'Grundzüge der bayerischen Kirchengeschichte' praktisch ausschließlich Bewertungen von 1,0 bis 2,0", begründet Prof. Dr. Isidor Baumgartner, Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät, den Vorschlag.
Karina Garhammer hat zudem bereits im Herbst 2006 das Zertifikat "ProfiLehre" vom Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik (ZHW) erworben und so ihre Fähigkeiten in den fünf Themenfeldern Lehrkompetenz, Präsentation und Kommunikation, Evaluation, Prüfung sowie Beratung weiter ausgebaut.
*******************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Karina Garhammer, Tel. 0851/509-2053, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430.