Logo der Universität Passau

Pressefrühstück: Erste Bilanz im deutsch-chinesischen Klimaprojekt

Wie muss Unterricht an Grundschulen gestaltet sein, um Kinder nachhaltig für die Umwelt zu sensibilisieren und zu aktivem Umweltschutz zu motivieren? Diese Frage bildet den Kern des vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung geförderten Projekts „Umweltbildung im internationalen Kontext“ der Hanns-Seidel-Stiftung in Kooperation mit der Universität Passau, der Zhejiang International Studies University (ZISU) und dem Lehrerfortbildungszentrum der Stadt Shanghai. Im Rahmen eines Pressefrühstücks am 12. November um 9 Uhr Raum 403 im Nikolakloster (Innstr. 40) informieren chinesische und deutsche Projektverantwortliche gemeinsam über den aktuellen Stand des Projekts.

| Lesedauer: 2 Min.

Insgesamt zehn Lehr- und Lernmodule zum Thema Umwelterziehung sollen im Rahmen des Projekts entwickelt und an Schulen in fünf chinesischen Provinzen eingeführt werden. Die Universität Passau begleitet das Vorhaben wissenschaftlich unter Federführung des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und -didaktik. Die Stärkung des Bewusstseins für die Klimaproblematik bei Kindern in der Grundschule in der Volksrepublik China sowie deren Engagement im Bereich des aktiven Umweltschutzes ist dabei eines von insgesamt drei übergeordneten Zielen, die im März 2015 in einem Memorandum of Understanding festgehalten wurden. „Auch die Förderung von klima- und umweltbezogenen Fortbildungsangeboten an den Lehrerfortbildungszentren sowie der Ausbau der deutsch-chinesischen Hochschulkooperation im Bereich Klimaschutz und Klimawandel an den Zentren der Lehrerbildung sollen vorangebracht werden“, sagt Prof. Dr. Christina Hansen, die auf Passauer Seite für das Projekt verantwortlich ist.

Folgende Ansprechpersonen werden bei der Veranstaltung Bilanz ziehen und Ihnen für Fragen zur Verfügung stehen:

  • Prof. Dr. Ursula Reutner, Vizepräsidentin für internationale Beziehungen der Universität Passau
  • Willi Lange, Leiter des Referates V/6 Nordostasien der Hanns-Seidel-Stiftung
  • Vertreterinnen und Vertreter der chinesischen Delegation der Zhejiang International Studies University (ZISU)
  • Dr. Hans-Stefan Fuchs, Leiter der Geschäftsstelle des Zentrums für Lehrerbildung und Fachdidaktik der Universität Passau
  • Prof. Dr. Christina Hansen, Vorsitzende der Steuergruppe Passau und Verantwortliche für das Klima-Projekt auf Passauer Seite

Veranstaltungssprache ist deutsch, ein Dolmetscher ist anwesend. Die Veranstaltung dauert maximal zwei Stunden.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen