Logo der Universität Passau

Pressegespräch und vorläufige Bilanz im Projekt „Elektronischer Studierendenausweis"

Seit drei Monaten läuft die Ausgabe der ersten elektronischen Studierendenausweise an der Universität Passau. Etwa 10.200 der neuen Chipkarten, die unter anderem als Ausweis, Bibliothekspass, Zahlungsmittel, Busticket und Schlüssel zu Schließfächern oder zur Tiefgarage dienen, wurden bisher an die Studierenden ausgegeben, das Vorhaben ist damit voll im Zeitplan. Am 22. Mai um 11 Uhr ziehen Kanzlerin Dr. Andrea Bör und AOK-Direktor Günter Schober eine erste Bilanz des Großprojekts und stehen für Fragen zur Verfügung.

| Lesedauer: 1 Min.

Kanzlerin Dr. Andrea Bör: "Die Universität ist stolz, mit dem elektronischen Studierendenausweis einen echten Mehrwert für ihre Studierenden geschaffen zu haben. So möchte ich mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die durch ihr Engagement zum Erfolg des Projekts beitragen, sehr herzlich bedanken."

"Die AOK setzt sich mit ihren Angeboten für eine gesunde Hochschullaufbahn ein. Rund 3.500 angehende Akademiker der Passauer Universität sind bei der AOK versichert. Die Gesundheitskasse zeichnet sich durch die Nähe zu ihren Kunden, durch die Betreuung vor Ort aus. Im Wintersemester 2013/2014 ist eine eigene Studentengeschäftsstelle der AOK im Quartier-Mitte und damit in Campus-Nähe geschaffen worden. Es war und ist uns wichtig, 'gesunde Akzente' auch im Service für die Studierenden zu setzen. Als Partner der 'CampusCard' ist es uns ermöglicht worden, diese Verbundenheit zur Universität sichtbar zum Ausdruck zu bringen", sagt Günter Schober, Direktor der AOK in Passau. 

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zum Pressegespräch von 11 Uhr bis 11:30 Uhr im Raum 307 im Verwaltungsgebäude der Universität (Innstr. 41) herzlich eingeladen.

Grundlegende Informationen rund um die Campuscard finden Sie unter www.uni-passau.de/campuscard.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen