Logo der Universität Passau

Probenstart beim Passauer Studentenchor

Marius Schwemmer neuer Chorleiter des Chors der Studentengemeinden KSG und ESG

| Lesedauer: 2 Min.

Neuer Chorleiter: Marius Schwemmer.

Neuer Chorleiter: Marius Schwemmer.

Ab dem beginnenden Wintersemester übernimmt Marius Schwemmer, Kirchenmusikdirektor der Diözese Passau, die Leitung des Passauer Studentenchors - Chor der Studentengemeinden KSG und ESG. Die erste Chorprobe unter dem neuen Leiter findet am Montag, 19. Oktober, im Gebäude Wirtschaftswissenschaft statt (Hörsaal 5), dann immer montags in der Innsteg-Aula. Der Chor ist noch offen für neue Mitglieder.

Der Passauer Studentenchor, der Chor der Katholischen (KSG) und der Evangelischen Studentengemeinden (ESG), setzt sich hauptsächlich aus Studierenden, Mitarbeitern sowie ehemaligen Studierenden der Universität Passau zusammen, aber auch andere Singbegeisterte können teilnehmen. Diese junge und ökumenische Gruppierung präsentiert mit starker Ausstrahlung und jugendlichem Engagement ausgesuchte Werke auf hohem Interpretationsniveau. So gestaltet sie am Ende eines jeden Semesters ein größeres Konzert mit einer Aufführung in Passau und einer darauf folgenden im Umkreis und je einen Gottesdienst pro Semester in der katholischen und einen in der evangelischen Studentengemeinde. Der Chor hat sich aber auch überregionale Anerkennung durch Konzerte im umliegenden Ausland erarbeitet.

Der neue Chorleiter Marius Schwemmer sammelte seine ersten kirchenmusikalischen Erfahrungen als Mitglied der Regensburger Domspatzen. Im Anschluss an sein Kirchenmusikstudium an der Hochschule für Musik Würzburg mit dem künstlerischen Schwerpunkt Chorleitung vertiefte er diesen zum einem im Ausbaustudium mit dem Literaturschwerpunkt zeitgenössischer Chorliteratur bei Prof. Manfred Schreier an der Musikhochschule Trossingen, zum anderen durch die Teilnahme an renommierten Meisterkursen. In seinem Musikwissenschaftsstudium intensivierte und fundierte er zudem seine Beschäftigung mit Fragen der unterschiedlichen stilistischen Lesearten und der Aufführungspraxis.

Auf dem Programm für das kommende Wintersemester stehen Wolfgang Amadeus Mozarts Requiem, Johann Sebastian Bachs Kantate 158 "Der Friede sei mit Dir", Josef Gabriel Rheinbergers Adventsmotteten Op. 176 (Auszüge) und Jan Sandströms "Sanctus".

"Darüber hinaus wollen wir ab dem Wintersemester neu für alle Mitsängerinnen und -sänger ein kostenloses und freiwilliges Stimmbildungsangebot einrichten", kündigt Schwemmer an. Durch Chor- und Einzelstimmbildung soll zum einen das musikalische Niveau der Gruppierung noch weiter ausgebaut, aber auch jedem Chormitglied die Möglichkeit zu einer intensiven gesanglichen Weiterbildung gegeben werden.

Interessenten haben zunächst auch die Möglichkeit zu einer unverbindlichen Teilnahme an einer Chorprobe. Die erste Probe findet am Montag, 19. Oktober, im Hörsaal 5 im Gebäude Wirtschaftswissenschaften statt und beginnt schon um 19:45 Uhr. Ab dem 26. Oktober sind die Proben immer montags von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr in der Innsteg-Aula (ISA, Seminarraum 008).

*********************************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen