Logo der Universität Passau

Prof. Dr. Gala Rebane. Neue kluge Köpfe an der Universität Passau: die neuen Professorinnen und Professoren stellen sich vor

Prof. Dr. Gala Rebane ist seit 2022 Inhaberin des Lehrstuhls für Vergleichende europäische Kulturwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Universität Passau. Ihr Schwerpunkt in Forschung und Lehre liegt auf alltagskulturellen Phänomenen unter einer besonderen Beachtung der Wechselbeziehungen zwischen den digitalen und lokalen Kulturräumen und Praktiken.

| Lesedauer: 1 Min.

Prof. Dr. Gala Rebane

Foto und ©: privat

Prof. Dr. Gala Rebane (Philosophische Fakultät)

Lehrstuhl für Vergleichende europäische Kulturwissenschaft: Theorien und Methoden

Forschung/Lehre: Schwerpunktmäßig zu alltagskulturellen Phänomenen unter einer besonderen Beachtung der Wechselbeziehungen zwischen den digitalen und lokalen Kulturräumen und Praktiken. Weitere Forschungsinteressen sind u.a. Themenbereiche der kollektiven Identitäten und Geschichtsrezeption in europäischen Ländern, der Bikulturalität, den Sprachideologien in der Alltagsführung und populären Medien sowie der Interkulturalität an der Hochschule.

Werdegang: Studium romanische Philologie (Spezialisierung in Italianistik), Anglistik/Amerikanistik und Kunst- und Kulturgeschichte in Russland, Italien und Deutschland, Promotion 2012 im Fach Interkulturelle Kommunikation als Stipendiatin des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen. Zwischen 2009-2014 Lecturer für Sozial- und Kulturtheorie an der Ruhr-Universität Bochum und wissenschaftliche Leitung der internationalen Hans-Kilian-Preis-Koordinationsstelle. 2016-2022 Juniorprofessur für Interkulturelle Kompetenz mit Schwerpunkt Interkulturelle digitale Praktiken und transnationale Beziehungen an der Technischen Universität Chemnitz.

„Hätte ich eine ideale Professur für mich ausdenken dürfen, würde die genauso aussehen! Die Universität Passau genießt als Wissenschaftsstandort und auch als Arbeitgeber einen sehr guten Ruf. Ich freue mich auf die breitgefächerten und langfristigen Forschungsperspektiven, die sich für mich hier öffnen, und die Zusammenarbeit mit den vielen renommierten Kolleginnen und Kollegen, aber auch auf die Stadt selbst: Gebürtig komme ich ebenfalls aus einem Venedig des Norden, und hatte in Passau sofort das Gefühl, nun wirklich angekommen zu sein.“

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen