Logo der Universität Passau

Prof. Dr. Thomas Knieper ist neues Vorstandsmitglied des JFF – Jugend Film Fernsehen e.V.

Prof. Dr. Thomas Knieper ist gemeinsam mit sieben anderen Fachvertretern zum Vorstandsmitglied des Vereins Jugend Film Fernsehen (JFF) e.V. gewählt worden.

| Lesedauer: 2 Min.

Der gemeinnützige Verein ist Träger des Instituts für Medienpädagogik in Forschung und Praxis in München. Bereits seit 1949 widmet sich das Institut dem Medienumgang der heranwachsenden Generation. Zu seinen Mitgliedern zählen Vertreterinnen und Vertreter aus Medienwissenschaft und Medienpädagogik, Erziehungs-, Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie nationalen und internationalen Medieninstitutionen.

Der Forschungsschwerpunkt des Instituts liegt auf der Medienaneignung junger Menschen vor dem Hintergrund medialer, personaler und soziokultureller Kontexte. "Die Herausforderungen im Umgang mit Medien, Medieninhalten und Medientechnologien wachsen", erklärt Prof. Dr. Knieper. "Der 'unfallfreie' Umgang mit Medien erfordert eine immer komplexer werdende Medienkompetenz." Neben der Wahrnehmung, Nutzung und Bewertung von Medien konzentrieren sich die Forscherinnen und Forscher des JFF insbesondere auf den Prozess der Integration von Medien in das alltägliche Leben der Heranwachsenden.

Ziel der Forschung des JFF ist es, aus den gewonnen Erkenntnissen auch Empfehlungen für pädagogisches Handeln abzuleiten und darüber hinaus Impulse zur medienpolitischen Reflexion zu setzen. "Es ist erstaunlich, dass insbesondere sozial schwache und bildungsferne Familien über die meisten Medien verfügen, diese aber meist primär zur Unterhaltung einsetzen. Medien können aber so viel mehr: Sie ermöglichen eine gesellschaftliche Teilhabe, erhöhen die politische Partizipation und sorgen bei entsprechendem Umgang für eine reflektierte Meinungs- und Willensbildung", so Knieper.
Zudem können durch die Praxisangebote des JFF medienpädagogische Handlungsansätze in der Erziehungs- und Bildungsarbeit sowie aktives Arbeiten mit Medien, pädagogische und technische Unterstützung und gemeinsames Handeln in Netzwerken sichergestellt werden. Erklärtes Ziel ist, junge Menschen an einen reflektierten Umgang mit Medien heranzuführen, um sie in die Lage zu versetzen, Medien als Mittel zur aktiven Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Lebenswelt, zur Partizipation am gesellschaftlichen Leben und zur Veröffentlichung ihrer Meinungen zu nutzen.

Prof. Dr. Knieper ist Inhaber der Professur für Computervermittelte Kommunikation an der Philosophischen Fakultät der Universität Passau. In Forschung und Lehre widmet er sich unter anderem den Bereichen Medienproduktion, politische, visuelle und computervermittelte Kommunikation.

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an das Referat für Medienarbeit der Universität Passau, Tel. 0851 509-1439.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen