Anhand von Beispielprogrammen, etwa einer Zaubershow oder eines Katz-und-Maus-Fang-Spiels, lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer grundlegende Programmierkonzepte wie Variablen, Bedingungen und Wiederholungen spielerisch kennen. Mit diesem Handwerkszeug ausgestattet können die Kinder dann im Kurs ihre eigenen Projekte selbstständig programmieren und mit lustigen Figuren und spannenden Animationen kreativ gestalten. „Die Breite der Themen in den Beispielprogrammen ist dabei so gewählt, dass die Interessen von Mädchen und Jungen gleichermaßen angesprochen werden, um so die Begeisterung an der Programmierung zu wecken“, erklärt Kursleiterin Isabella Graßl.
Aufgrund der hohen und positiven Resonanz wird dieser Kurs via Zoom vom 29. April bis zum 3. Juni erneut angeboten (6 Termine zu jeweils ca. einer Stunde). Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Die Anmeldung ist bis zum 25. April möglich.
Programmieren? Kinderleicht!
