Logo der Universität Passau

Projekt fitESD.eu geht in die zweite Runde – Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schulunterricht

Im Rahmen der Europa-Woche an der Universität Passau ist der Startschuss für die zweite Runde von fitESD.eu gefallen. Das EU-geförderte Projekt ist ein Fortbildungsangebot für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

| Lesedauer: 1 Min.

Kreativer Austausch im Maker Space der Universität Passau: Lehramtsstudierende und Lehrkräfte im Gespräch mit dem Team von fitESD.eu; Foto: Universität Passau/Florian Stelzer

Kreativer Austausch im Maker Space der Universität Passau: Lehramtsstudierende und Lehrkräfte im Gespräch mit dem Team von fitESD.eu; Foto: Universität Passau/Florian Stelzer

Nach dem Erfolg der ersten Runde im vergangenen Jahr trafen sich im Rahmen des Projekts fitESD.eu nun Anfang Mai wieder erfahrene und angehende Lehrkräfte im Maker Space des Zentrums für Lehrkräftebildung und Fachdidaktik (ZLF), um sich mit aktuellen Fragestellungen rund um BNE in der bayerischen Bildungslandschaft auseinanderzusetzen. Wie kann eine Bildung für nachhaltige Entwicklung systematisch im Schulunterricht verankert werden? Welche Nachhaltigkeitskompetenzen können Lehrkräfte selbst entwickeln? Wie könnten methodische Ansätze im Unterricht aussehen?

Bei der Auftaktveranstaltung der digitalen Fortbildungsreihe tauschten sich die Teilnehmenden mit Hilfe der Barcamp-Methode aus, die gemeinsame Ideenfindung und Visionen fördert. Im Fokus der Diskussionen standen zentrale Zukunftskompetenzen von Lehrenden und Lernenden, aber auch gesellschaftliche Herausforderungen im Kontext der UN-Agenda 2030, mit der sich die Vereinten Nationen 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung gesetzt haben.

Ab September starten fünf Online-Selbstlerneinheiten, ergänzt durch virtuelle Treffen. Die Teilnehmenden erweitern dabei nicht nur ihre eigenen Kompetenzen, sondern lernen auch, Open Educational Resources (OER) gezielt im Unterricht einzusetzen und weiterzuentwickeln. Zudem erhalten sie praxistaugliche Unterrichtsmaterialien für die fächerübergreifende Vermittlung nachhaltiger Bildungsinhalte.

Das Drittmittelprojekt fitESD.eu ist Teil des Jean Monnet Teacher Training-Programms im Rahmen von Erasmus+. Es zielt darauf ab, Lehrkräfte und Lehramtsstudierende zu unterstützen, um die Implementierung von BNE an Schulen voranzutreiben. Zentrale Grundlage ist der europäische Kompetenzrahmen GreenComp, der Zukunftskompetenz ebenso wie Gestaltungskompetenz, kritisches Denken und verantwortliches Handeln in den Mittelpunkt stellt.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen