Logo der Universität Passau

Rektor begrüßt ausländische Studierende - DAAD-Preis für Chinesin Lilly Zhu

| Lesedauer: 2 Min.

Barbara Lehrmann, die Leiterin des<br> Akademischen Auslandsamts, (links) und <br>Professor Dr. Walter Schweitzer <br>beglückwünschen Lilly Zhu zum DAAD-Preis.

Auch in diesem Wintersemester heißt es für die ausländischen Austauschstudierenden wieder: „Herzlich Willkommen an der Universität Passau“. Mit einem Empfang in der Mensa begrüßte am Donnerstag, 5. Oktober, der Rektor der Universität Passau, Professor Dr. Walter Schweitzer, die ausländischen Gaststudierenden. Außerdem wurde der mit 1.000 Euro dotierte Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für herausragende Leistungen ausländischer Studierender an deutschen Universitäten vergeben.

Der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdiensts ging in diesem Jahr an die Chinesin Lilly Zhu.  Mit diesem Preis würdigt der DAAD besondere akademische Leistungen und bemerkenswertes gesellschaftliches und/oder interkulturelles Engagement von ausländischen Studierenden. Lilly Zhu studiert im 10. Fachsemester Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien an der Universität Passau und ist seit 2002 Vorsitzende des Chinesischen Studentenvereins Passau. Sie bemüht sich seit Jahren erfolgreich, durch verschiedenste Veranstaltungen den deutschen Studierenden die chinesische und den chinesischen Studierenden die deutsche Kultur näher zu bringen. So organisiert sie unter anderem gemeinsame Weihnachts- und Neujahrsfeiern für chinesische und deutsche Studierende.

Über die verschiedenen Austauschprogramme kommen in diesem Wintersemester rund 200 ausländische Studierende aus 26 Nationen nach Passau. Hinzu kommen noch all jene, die ein spezielles Jahres-, Semester- oder ein Promotionsstipendium über den Deutschen Akademischen Austauschdienst oder über eine sonstige Organisation erhalten.

Eingebettet ist der Empfang in die „Großen Orientierungswochen“, die das Akademische Auslandsamt von 20. September bis 15. Oktober für die ausländischen Studierenden organisiert. Auf dem Programm stehen Kurse in Landeskunde, Deutschkurse, Uni-Führungen, aber auch kulturelle Veranstaltungen wie eine Stadtführung, Museumsbesuche und Ausflüge in den Bayerischen Wald, in die Alpen und nach Berlin sowie eine Werksbesichtigung bei Audi und bei BMW. Zusätzlich werden die „Einführungsveranstaltung zum Studium“ von der „Fachschaft Philo“ zusammen mit AEGEE  und die „Einführungsveranstaltung ins Juristische Studium für ausländische Studierende“, organisiert vom Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht sowie Internationales Privatrecht (Prof. Dr. Wolfgang Hau), angeboten.

Das genaue Programm der Orientierungswochen gibt es im Internet unter
<link>

www.uni-passau.de/977.html

****************************************************************

Hinweis an die Redaktionen:
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an das Akademische Auslandsamt, Tel. 0851/509-1160, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen