Logo der Universität Passau

Ringvorlesung: „Joseph Ratzinger – Benedikt XVI.: Der Papst und das Papsttum“

| Lesedauer: 1 Min.

Über ein Jahr ist Joseph Kardinal Ratzinger nun Papst Benedikt XVI. Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Passau lädt wenige Monate vor dem Besuch des Heiligen Vaters in seiner bayerischen Heimat zu einer dreiteiligen Ringvorlesung „Joseph Ratzinger – Benedikt XVI.: Der Papst und das Papsttum“ ein. Alle Vorträge finden im Dr.-Hans-Karl-Fischer-Hörsaal (Hörsaal 1) der Katholisch-Theologischen Fakultät, Michaeligasse 13, in Passau statt. Die Vorträge sind öffentlich, der Eintritt ist frei. 

Mittwoch, 28. Juni 2006, 19.00 Uhr         
Prof. Dr. Stephan Horn, emeritierter Professor für Fundamentaltheologie: „Theologische Optionen von Joseph Ratzinger, Papst Benedikt XVI.“ 
Mittwoch, 12. Juli 2006, 19.00 Uhr         

Prof. Dr. Otto Schwankl, Lehrstuhl für Neutestamentliche Exegese: „Nomen est omen: Simon Petrus im Neuen Testament.“ 
Mittwoch, 19. Juli 2006, 19.00 Uhr         

Prof. Dr. Anton Landersdorfer, Inhaber des Lehrstuhls für Kirchengeschichte: „Primat und Unfehlbarkeit des Papstes – wie es zu ihrer Definition auf dem I. Vatikanum (1869-70) kam.“

***********************************************************************

Hinweis an die Redaktionen:
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an das Dekanat der Katholisch-Theologischen Fakultät, Tel. 0851/509-2001, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen